Brasilien: Wie die Linke auf Veränderungen der Arbeiterklasse reagiert
Im kommenden Jahr wird in Brasilien gewählt. Im Interview spricht Edinho Silva, Vorsitzender der brasilianischen Arbeiterpartei PT, über Lulas Kandidatur, die anhaltende Kapitalismuskrise, die extreme Rechte und die Strategien seiner Partei.
„Stadtbild“-Debatte: Was Lars Klingbeil zur Äußerung von Friedrich Merz sagt
Beim Kongress der Industriegewerkschaft Bau, Chemie, Energie (IGBCE) in Hannover mischt sich Vizekanzler Lars Klingbeil in die von Kanzler Friedrich Merz angestoßene „Stadtbild“-Debatte ein. Der SPD-Chef findet dabei klare Worte.
SPD-Fraktionsvize Zorn: „Stahl ist das Rückgrat unserer Industrie“
Die SPD will der angeschlagenen Stahlindustrie auf die Beine helfen, notfalls mit Staatsbeteiligung. Warum die Branche so wichtig ist und was er vom Stahlgipfel Anfang November erwartet, erklärt SPD-Fraktionsvize Armand Zorn im Interview.
Appell an die SPD: Legt endlich diese Bravheit ab!
Während die Demokraten in den USA langsam wieder lernen, Aufmerksamkeit für ihre Sache zu erzeugen, schickt sich die SPD an, sich in den Schatten der Merz-Union zu stellen. Dabei gibt es gerade ein passendes Thema, mit dem sie selbstbewusst auftreten könnte.
Neue Help-Präsidentin: Warum Svenja Schulze der Entwicklungspolitik treu bleibt
Svenja Schulze ist die erste Präsidentin der Hilfsorganisation Help. Deren Geschichte ist eng mit dem Deutschen Bundestag verflochten. Doch nicht nur das macht sie besonders.
Sauerland als Maßstab: Was hinter Friedrich Merz' „Stadtbild“-Debatte steckt
Mit seiner Äußerung über das Stadtbild im Zusammenhang mit Migration stößt Friedrich Merz weiterhin auf Unverständnis. Der Kolumnist Martin Kaysh geht dem ganzen auf den Grund und erklärt dem Bundskanzler, woher sein Weltbild kommt.
Neuer Präsident in Bolivien: Kann Rodrigo Paz die Hoffnungen erfüllen?
Nach 20 Jahren sozialistischer Herrschaft gewinnt in Bolivien ein Außenseiter die Präsidentschaftswahl. Der Mitte-Politiker Rodrigo Paz übernimmt ein Land in der Krise.
SPD-Fraktionsvize Dagmar Schmidt: Keine Kompromisse bei der Rente
Ist das geplante Rentenpaket der Bundesregierung auch für junge Menschen von Vorteil? Und was ist dran an der Kritik junger Unionsabgeordneter? SPD-Fraktionsvize Dagmar Schmidt erklärt, worum es im Streit geht und warum die SPD bei der Rente keine Kompromisse machen wird.
Miriam Scherff: „Beste Zeit, um Oberbürgermeisterin von Wuppertal zu werden“
Mit fast 75 Prozent der Stimmen hat Miriam Scherff die Wahl für die SPD gewonnen. Nun will die jüngste Oberbürgermeisterin Deutschlands ihren Wuppertal-Plan umsetzen und für frischen Wind im Rathaus sorgen.
Tim Klüssendorf: SPD steht unverändert zur Brandmauer gegen rechts
Vergangene Woche waren in der Union Stimmen laut geworden, die ein Ende der Brandmauer forderten. Der SPD-Generalsekretär machte in einer Pressekonferenz am Montag deutlich: Er findet solche Forderungen „hochgefährlich“.