Meinung
Teile der Union finden Frauke Brosius-Gersdorf zu links für das höchste Richteramt in Karlsruhe. Doch wenn nur noch farblose Kandidat*innen gewählt werden können, wird das Bundesverfassungsgericht an Mumm verlieren und als Korrektiv weitgehend ausfallen.
In Deutschland wird mal wieder über eine höhere Wochenarbeitszeit diskutiert. Auch im Koalitionsvertrag ist davon die Rede. Dabei zeigt der europäische Vergleich, dass Forderungen wie die von CDU-Chef Merz an der Realität vorbeigehen.
Strom in Deutschland ist teuer. Verantwortlich werden dafür häufig die Erneuerbaren Energien gemacht. Dabei ließen sich Energie- und Kostenwende gut miteinander vereinbaren – wenn ein paar Dinge geändert würden.
Seit Tagen ist die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf Zielscheibe einer Hetz-Kampagne der extremen Rechten. Nun wird ihre Wahl zur Verfassungsrichterin verschoben. Ein Tiefpunkt für die Demokratie in Deutschland.
Die SPD muss sich neu aufstellen – mal wieder. Die Herausforderungen sind groß, die Chancen aber auch, wenn die Partei es richtig angeht. Denn eigentlich hat die SPD alle Voraussetzungen für Veränderung.
In den letzten Monaten wurde viel darüber diskutiert, wie die Wirtschaft angekurbelt werden kann – der Klimaschutz spielte meist nur eine Nebenrolle. Dabei könnte gerade das geplante Sondervermögen für Infrastruktur einen entscheidenden Beitrag leisten, meint das Netzwerk SPD.Klima.Gerecht.