Midyatli oder Kämpfer: Warum sie die SPD in die Landtagswahl führen wollen

Die Landesvorsitzende oder der Kieler Oberbürgermeister? Die Basis in Schleswig-Holstein entscheidet darüber, wer die SPD in die nächste Landtagswahl 2027 führen soll. Was die beiden antreibt, erklären Serpil Midyatli und Ulf Kämpfer hier im Interview.

Zum Artikel

Pflegereform: Was eine Pflegevollversicherung bedeuten würde

Eine große Mehrheit der Deutschen wünscht sich eine Pflegevollversicherung. Kritiker*innen warnen dagegen vor höheren Sozialbeiträgen. Wichtige Fragen und Antworten zu dem Versicherungsmodell.

Zum Artikel

Dörte Schall: „Die größte Änderung beim Bürgergeld ist der Name“

Die rheinland-pfälzische Arbeitsministerin Dörte Schall erklärt im Interview, warum ein teurer Sozialstaat nicht nur negativ ist, wie die Digitalisierung ihn leichter machen kann und was sie sich von der Bundesregierung gewünscht hätte.

Zum Artikel

Stadtbild-Debatte: SPD Hannover stellt Plan für soziale Stadt vor

Die Stadtbild-Debatte ist im Kommunalwahlkampf in Hannover angekommen: Der Vorsitzende der SPD Hannover, Adis Ahmetović, sowie der Oberbürgermeister-Kandidat Axel von der Ohe haben in dieser Woche einen „Hannover-Plan für eine sichere und soziale Stadt“ vorgestellt.

Zum Artikel

Kabinettsbeschluss: Mindestlohn steigt auf Rekordhöhe

Der Mindestlohn steigt in zwei Schritten auf 14,60 Euro ab 2027. Das hat das Bundeskabinett am Mittwoch beschlossen und folgt damit einer Entscheidung der Mindestlohnkommission aus dem Juni.

Zum Artikel

Bürgergeld-Reform: Welche strengeren Regeln bald für Wohnkosten gelten

Schwarz-Rot führt mit der neuen Grundsicherung nicht nur härtere Sanktionen für Menschen ein, die nicht genügend mit dem Jobcenter zusammenarbeiten. Die Jobcenter sollen künftig auch bei der Übernahme der Wohnkosten strenger sein. Was geplant ist

Zum Artikel

Bürgergeld: Hohe Hürden für SPD-Mitgliederbegehren

Die Bundesregierung will das Bürgergeld durch eine neue Grundsicherung ersetzen und die Sanktionen für Totalverweigerer*innen verschärfen. Dagegen regt sich Widerstand in der SPD. Doch die Hürden für ein Mitgliederbegehren sind hoch.

Zum Artikel

Stadtbild-Debatte: SPD-Fraktionschef Miersch fordert mehr Sachlichkeit

Die von Bundeskanzler Friedrich Merz losgetretene „Stadtbild“-Debatte sorgt weiter für Diskussionen. SPD-Fraktionschef Matthias Miersch mahnt nun zur Versachlichung und kündigt Gespräche der Fachpolitiker*innen an.

Zum Artikel

PvdA vor Wahl in den Niederlanden: „Wir geben den Wählern fünf Versprechen“

Nach dem Bruch der Regierung im Juni wählen die Niederlande am Mittwoch ein neues Parlament. Im Interview sagt die Vorsitzende der sozialdemokratische Partij van de Arbeid (PvdA), Esther-Mirjam Sent, auf welche Themen ihre Partei setzt – und warum sie bald mit einer anderen Partei fusioniert.

Zum Artikel

Paragrafen-Dickicht: Warum der Sozialstaat so kompliziert ist

Anträge müssen immer wieder gestellt werden, bei der Digitalisierung geht es nicht voran: Die SPD will den Sozialstaat transparenter und effektiver machen. Warum aber ist das so schwierig?

Zum Artikel
abonnieren