International
Im kommenden Jahr wird in Brasilien gewählt. Im Interview spricht Edinho Silva, Vorsitzender der brasilianischen Arbeiterpartei PT, über Lulas Kandidatur, die anhaltende Kapitalismuskrise, die extreme Rechte und die Strategien seiner Partei.
Ging mit Parolen wie „Kapitalismus für alle“ und Wahlversprechen an die Ärmsten in den Wahlkampf und siegte: Rodrigo Paz ist neuer Präsident Boliviens
Nach 20 Jahren sozialistischer Herrschaft gewinnt in Bolivien ein Außenseiter die Präsidentschaftswahl. Der Mitte-Politiker Rodrigo Paz übernimmt ein Land in der Krise.
Mehr Europa als Antwort auf die wachsenden weltweiten Herausforderungen. Dafür hat der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil beim Kongress der Sozialdemokratischen Partei Europas (SPE) geworben. Als Vorbild sieht er eine europäische Ikone.
Stefan Löfven bleibt Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Europas. Die Delegierten des SPE-Kongresses in Amsterdam bestätigten den Schweden für weitere zwei Jahre im Amt. Zuvor hatte Löfven ein Versprechen abgegeben.
Montenegro soll als nächstes Land in die Europäische Union aufgenommen werden. Warum die EU-Mitgliedschaft für den Balkan-Staat so wichtig ist und wie die EU davon profitiert, erklärt Ivan Vujović, Vorsitzender der dortigen Sozialdemokratischen Partei (SDP), im Interview.
Seit mehr als 100 Jahren organisiert NASS überparteiliche Zusammenarbeit in den USA. Dass das auch in polarisierten Zeiten möglich ist, zeigt eine Deutschland-Reise von zwölf Secretaries der US-Bundesstaaten.
Die Waffenruhe im Gazastreifen ist in Kraft. Ob daraus ein dauerhafter Frieden wird, ist jedoch noch unklar. Schon jetzt hat der zweijährige Krieg zwischen Israel und der Hamas die Kräfteverhältnisse im Nahen Osten deutlich verändert.
Auch wegen massiver Kürzungen bei der Entwicklungszusammenarbeit will Bundesministerin Reem Alabali Radovan (SPD) nun die deutsche Wirtschaft stärker einbinden. Wie genau, das erklärte sie am Dienstag in Berlin.
Vor zwei Jahren überfiel die Hamas Israel und tötete mehr als 1000 Menschen. Wie der Angriff und Israels Reaktion die Region verändert haben und welche Folgen das auch für uns in Deutschland hat, beschreibt die Nahostexpertin Muriel Asseburg in ihrem neuen Buch.