Koalitionsvertrag: Worauf sich SPD und Grüne in Hamburg geeinigt haben

Der Hamburger Koalitionsvertrag steht – nun heißt es „rot-grünes“ Licht für die kommenden fünf Jahre. Bei der Vorstellung des Vertrags machten SPD und Grüne jedoch auch deutlich: Einfach so weitermachen wie bisher wollen sie nicht.

Zum Artikel

Mitgliedervotum: Was die SPD laut Manuela Schwesig jetzt tun muss

Die größte Aufgabe der möglichen neuen Regierung liegt darin, Vertrauen wiederzugewinnen, sagt Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. Auch die SPD habe dazu ihren Beitrag zu leisten. Wie, erklärt sie auf einer Dialogveranstaltung zum Koalitionsvertrag am Mittwoch in Güstrow.

Zum Artikel

Kurt Schumacher: Stolperstein erinnert an KZ-Haft des ehemaligen SPD-Chefs

In Hannovers Südstadt wohnte Kurt Schumacher nur für wenige Monate – schwer krank, direkt nach seiner Entlassung aus dem KZ. 80 Jahre nach ihrer Befreiung erinnert jetzt die niedersächsische Landeshauptstadt an seinen kurzen Wohnort.

Zum Artikel

Erich Schulz: Ermordet im Kampf für die Demokratie

Erich Schulz war des erste Todesopfer des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold in Berlin. Am 25. April 1925 wurde er auf offener Straße von einem Rechtsextremen erschossen. Die Erinnerung an ihn ist bis heute wach.
Zum Artikel

SPD-Mitgliedervotum: Wie Genossen auch ohne Internet abstimmen können

Erstmals findet die Mitgliederbefragung über einen Koalitionsvertrag bei der SPD rein digital statt. Vor allem ältere Genoss*innen stellt das vor Herausforderungen. Die AG 60plus in Mannheim lädt deshalb ins Café ein.

Zum Artikel

„Küsten-Camp“ auf Rügen: Wie die Jusos über Klimaschutz diskutieren

Sommer, Sonne, Sozialismus: Mehr als 300 Jusos treffen sich am letzten Wochenende im Mai auf Rügen, um über sozial-ökologische Antworten auf die Klimakrise zu diskutieren. Geht der Blick dabei auch in Richtung Mutterpartei?

Zum Artikel

Heizungsgesetz abschaffen: Was der Koalitionsvertrag damit wirklich meint

Die Union wollte unbedingt das Heizungsgesetz abschaffen, laut Koalitionsvertrag macht sie ihr Wahlversprechen wahr. Dürfen Öl- und Gasheizungen jetzt also bleiben?

Zum Artikel

SPD-Mitgliedervotum: Warum Boris Pistorius so stark auf „gutes Regieren“ setzt

Der SPD-Mitgliederentscheid über Schwarz-Rot läuft. Auf einer online-Konferenz warb Boris Pistorius für ein Ja. Auch um die immer stärker werdende AfD zurückzudrängen.

Zum Artikel

Welttag des Buches: Fünf Bücher, die Sozialdemokraten gelesen haben sollten

In gut 160 Jahren SPD-Geschichte wurden unzählige Bücher von und über Sozialdemokrat*innen geschrieben. Zum „Welttag des Buches“ empfehlen wir fünf – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Zum Artikel

Grenzkontrollen nach Österreich: Warum sie teilweise illegal waren

Grenzkontrollen sind im Schengen-Raum eigentlich nicht vorgesehen. SPD und Union wollen sie trotzdem verlängern. Ein Urteil aus München zeigt nun, dass Deutschland die Regeln ganz schön ausreizt.

Zum Artikel
abonnieren