6.8.1945: Erster Atombombenabwurf über Japan Atomwaffen 77 Jahre nach Hiroshima: „Die Situation ist unberechenbar“ Am 6. August 1945 wird die erste Atombombe über Hiroshima abgeworfen, die zweite am 9. August über Nagasaki. 2022 spielt Russland wieder mit der Angst vor einem Atomkrieg. Sind die Bemühungen um eine atomwaffenfreie Welt gescheitert, Johannes Oehler? 04. August 2022 · Kai Doering
Energiewende AKW-Laufzeiten: Fortsetzung der Klimasackgassenpolitik Die Rufe nach einer Verlängerung der Laufzeiten der verbliebenen Atomkraftwerke werden immer lauter. Dabei löst sie nicht nur unsere Probleme nicht – sie würde auch die verfehlte Klimapolitik der vergangenen Jahrzehnte fortsetzen. 08. August 2022 · Christian Wolff
Fragen und Antworten Gerhard Schröder: Wie es im Parteiordnungsverfahren weitergehen könnte Die Schiedskommission des Unterbezirks Region Hannover hat entschieden: Gerhard Schröder darf in der SPD bleiben. Was die Grundlagen der Entscheidung sind und wie es weitergehen könnte 08. August 2022 · Kai Doering
Infektionsschutzgesetz Abstimmung über neue Corona-Regeln: Das sind die nächsten Schritte Am 23. September läuft das aktuelle Infektionsschutzgesetz aus. Wie die Corona-Schutzmaßnahmen ab Oktober aussehen könnten, hat nun Gesundheitsminister Karl Lauterbach erklärt. Bis diese gelten, muss der Vorschlag aber noch einige Hürden nehmen. 04. August 2022 · Benedikt Dittrich
Reichstagspräsident Paul Löbe: Ein Sozialdemokrat, der Parlamentsgeschichte schrieb Am 3. August ist der 55. Todestag von Paul Löbe. Als sozialdemokratischer Reichstagspräsident prägte er die Weimarer Republik. Als Alterspräsident eröffnete er 1949 den ersten Bundestag in Bonn. 02. August 2022 · Lothar Pollähne
Abschied von Hartz IV Hubertus Heil: So soll das neue Bürgergeld aussehen Am Mittwochvormittag hat Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) seine Pläne für die Einführung des Bürgergeldes vorgestellt. Der Entwurf sieht höhere Regelsätze, weniger Sanktionen und mehr Möglichkeiten zur Weiterbildung als bei Hartz IV vor. 20. Juli 2022 · Jonas Jordan
Widerstand gegen Tanzverbot Film „1001 Nights apart“: So tanzt der „andere“ Iran im Keller In den Augen des iranischen Regimes sind sie Verbrecher*innen: Der Dokumentarfilm „1001 Nights Apart“ beobachtet Mitglieder einer geheimen Tanzgruppe in Teheran. Und er bemüht sich um eine Begegnung der mit Irans einst gefeierten Ballettstars. 22. Juli 2022 · Nils Michaelis
Symptombehandlung statt Ursachenforschung 42-Stunden-Woche, Rente ab 70: Diese Forderungen lösen kein Problem „Wir werden länger und mehr arbeiten müssen“, davon sind Arbeitgeber wie Stefan Wolf überzeugt. Rente erst ab 70, 42-Stunden-Woche, das fordert der Gesamtmetall-Präsident. Was für ein realitätsferner, unkreativer und nutzloser Vorschlag! 01. August 2022 · Benedikt Dittrich
Audio-Formate Sieben sozialdemokratische Podcasts, die ihr gehört haben solltet Sommerzeit ist Urlaubszeit. Wer am Strand, in den Bergen oder auf dem Weg dorthin nicht auf Politik verzichten will, dem empfehlen wir diese sieben sozialdemokratische Podcasts. 22. Juli 2022 · Jonas Jordan