Nach Landtagswahl SPD Schleswig-Holstein: Losse-Müller übernimmt Fraktionsvorsitz Thomas Losse-Müller ist neuer Fraktionsvorsitzender der SPD in Schleswig-Holstein. Bei einer Klausurtagung wurde der 49-Jährige einstimmig zum Nachfolger von Serpil Midyatli gewählt. Sie bleibt Vorsitzende der Landespartei. 18. Mai 2022 · Jonas Jordan
Treffen der Entwicklungsminister*innen G7: Wie Svenja Schulze eine globale Hungersnot vermeiden will Die Entwicklungsminister*innen treffen sich in dieser Woche in Berlin. Im Zentrum stehen die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine. Svenja Schulze will die globale Ernährungssicherheit stärken. 18. Mai 2022 · Jonas Jordan
Im Rückspiegel Die Frankfurter Paulskirche: ein Denkmal für die Demokratie? Am 18. Mai 1848 trat in der Frankfurter Paulskirche erstmals das erste gesamtdeutsche Parlament zusammen. Nun soll das Gebäude zu einem Gedenkort für die Demokratie werden. Was muss ein solches Demokratiezentrum leisten? 18. Mai 2022 · Peter Beule
Vorstoß der Ampel Ex-Kanzler: Haushaltsausschuss will Büro von Schröder „ruhend“ stellen Der Haushaltsausschuss des Bundestags will das Büro von Ex-Kanzler Gerhard Schröder schließen. Mit dessen Beziehungen zu Wladimir Putin hat das jedoch nichts zu tun. 18. Mai 2022 · Kai Doering
Sorge vor Fahrgast-Ansturm 9-Euro-Ticket: Wovor die Bahn-Betriebsräte warnen Am 1. Juni soll das Neun-Euro-Ticket starten. Wird es ein Erfolg, könnte es die Mobilität von Millionen Deutschen dauerhaft verändern. Betriebsräte der Bahn warnen jedoch vor Problemen – und mahnen eine bessere Finanzierung an. 12. Mai 2022 · Kai Doering
Landtagswahl TV-Duell in NRW: Warum Kutschaty der bessere Ministerpräsident ist Am Sonntag ist Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Drei Tage vorher stehen sich Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und SPD-Herausforderer Thomas Kutschaty im TV-Duell gegenüber. Der Sozialdemokrat gewinnt klar. 12. Mai 2022 · Jonas Jordan
Film der Woche Filmtipp „We Are All Detroit": Die Narben des Wandels einer Autostadt Zwei Städte und ein Problem: Die Autoindustrie ist Vergangenheit. Der Dokumentarfilm „We Are All Detroit“ fängt Aufbruch und Verfall in Bochum und Detroit ein. Im Mittelpunkt stehen die Menschen, die Opfer dieses Wandels sind. 13. Mai 2022 · Nils Michaelis
Nach der Landtagswahl Niedrige Wahlbeteiligung in NRW: Wir müssen mit den Nichtwähler*innen reden Nur noch gut die Hälfte der Wahlberechtigten hat bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ihre Stimme abgegeben. Das ist ein Fanal für die Demokratie. 18. Mai 2022 · Christian Wolff
Demokratiebildung Portal gegen Fake News: NDR will Medienkompetenz der Jugend stärken Fake News, Desinformation, Propaganda: Für Jugendliche ist es schwer, das im Internet zu unterscheiden. Der NDR will jetzt mit dem neuen Portal „einfach.Medien“ die Medienkompetenz des Nachwuchs stärken. Es geht auch um Demokratiebildung. 10. Mai 2022 · Jonas Jordan