Sophie
Koch
In einer Gesellschaft, in der Minderheiten diskriminiert werden, kann niemand auf Dauer vor Diskriminierung sicher sein.
Grafik: vorwärts; Foto: Uta Wagner
SPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 42 mit Milad Tabesch
Was hat die EU jemals für uns getan? Und was bedeutet Europa eigentlich für das Ruhrgebiet? Um das jungen Menschen zu vermitteln, hat der Sozialdemokrat Milad Tabesch „Ruhrpott für Europa“ gegründet.
30 Jahre nach Srebrenica: „Die Serben leugnen den Völkermord bis heute“
Das Massaker von Srebrenica war das verheerendste Kriegsverbrechen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Im Interview spricht die SPD-Bundestagsabgeordnete Jasmina Hostert über die Aufarbeitung des Genozids. Und darüber, welche Perspektive Bosnien und Herzegowina jetzt brauchen.
Corona-Enquete im Bundestag: „Es geht nicht um Schuldzuweisungen“
Am Donnerstag will der Bundestag eine Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie einsetzen. Im Interview sagt die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion, Dagmar Schmidt, was die Kommission leisten soll – und wann sie aus ihrer Sicht ein Erfolg wäre.
SPD-Innovationsfonds: Parteivorstand fördert Projekte der Basis
Wie können inaktive oder Nicht-Mitglieder für die Mitarbeit in der SPD begeistert werden? Unterbezirke, die hierauf eine Antwort haben, können sich jetzt für den Innovationsfonds bewerben – und im besten Fall 2.500 Euro erhalten.
Warum der Westen seine Iran-Politik grundlegend ändern muss
Ein verwundeter Iran ist unberechenbar – und könnte zur Atombombe greifen. Der Westen braucht deshalb einen grundlegenden Kurswechsel in seiner Iranpolitik. Ausgerechnet Donald Trump könnte ihn vorantreiben.
Haushaltsdebatte: So begründet Pistorius die höheren Militärausgaben
Die Erhöhung der deutschen Verteidigungsetats sei „überfällig“, sagt der zuständige Bundesminister Boris Pistorius. Und konfrontiert die Abgeordneten mit einer Drohung von Wladimir Putin, die bei vielen große Sorge auslösen dürfte.
Georg Maier zu AfD-Verbot: „Operation am offenen Herzen der Demokratie“
Thüringens Innenminister Georg Maier macht sich schon länger für ein AfD-Verbot stark. Nun hat sich auch der SPD-Parteitag für die Einleitung eines Verfahrens ausgesprochen. Im Interview spricht Maier über die Erfolgsaussichten und sagt, wie er CDU/CSU davon überzeugen will, mitzuziehen.
Matthias Miersch: „Ich will dafür sorgen, dass SPD pur sichtbar bleibt“
An diesem Montag startet der Bundestag in die letzte Sitzungswoche vor der Sommerpause. Im Interview sagt SPD-Fraktionschef Matthias Miersch, warum der Start der schwarz-roten Koalition aus seiner Sicht gelungen ist – und wie er eigene Akzente setzen will.
Film über Sep Ruf: Wie der Architekt das Gesicht der Bundesrepublik prägte
Er schuf nicht nur den Kanzlerbungalow in Bonn: Der Dokumentarfilm „Sep Ruf – Architektur der Moderne“ porträtiert einen einflussreichen Akteur des ästhetischen Neubeginns in der jungen Bundesrepublik Deutschland.