Vor 90 Jahren Otto Wels' legendäre Rede: Als die SPD dem Terror der Nazis trotzte Die SPD-Fraktion stimmt 1933 im Reichstag als einzige Partei gegen das sogenannte Ermächtigungsgesetz, mit dem die Nationalsozialisten ihre Diktatur errichten. 24. März 2023 · Thomas Horsmann
Geschlechtergerechtigkeit Frauen in der Politik: Was sie anders machen als Männer Katja Mast sitzt seit 2005 im Deutschen Bundestag. Annika Klose zog 2021 ins höchste deutsche Parlament ein. Was haben sie vielleicht anders gemacht als ihre männlichen Kollegen? 24. März 2023 · Sebastian Thomas
Besuch von Lars Klingbeil Vor den Wahlen: Warum die Türkei auf einen Wandel hoffen darf Die türkische Opposition will mit einem breiten Bündnis Erdoğan schlagen. SPD-Chef Lars Klingbeil stärkte jetzt bei einem Türkei-Besuch die Bande zu den Schwesterparteien CHP und HDP – und wurde Zeuge eines kritischen Wahlkampfes. 24. März 2023 · Kristina Karasu
Gastbeitrag von Georg Maier 23. März 1933: Was die SPD heute aus Otto Wels' Rede lernen kann Der Mut von Otto Wels und den anderen Sozialdemokrat*innen, sich am 23. März 1933 gegen die Nazis zu stellen, mahnt auch heute zur Wachsamkeit gegen Feind*innen der Demokratie, meint Thüringens Innenminister Georg Maier. 23. März 2023 · Georg Maier
OV-Porträt Wie eine Berliner SPD-Abteilung die Erinnerung an Otto Wels bewahrt „Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht.“ Am 23. März 1933 hielt Otto Wels seine berühmt gewordene Rede gegen das Ermächtigungsgesetz der Nazis. Eine Berliner SPD-Abteilung erinnert daran jedes Jahr. 24. März 2023 · Kai Doering
Interview mit Johannes Fechner Politische Stiftungen: „Kein Geld für Verfassungsfeinde“ Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes ist klar: Ein Stiftungsgesetz muss her, um die Arbeit der politischen Stiftungen in Deutschland künftig zu regeln. Wie das aussehen könnte, erklärt der SPD-Abgeordnete Johannes Fechner. 02. März 2023 · Jonas Jordan
Nahverkehr Deutschlandticket: Wie man noch günstiger als für 49 Euro fährt Am Donnerstag hat der Bundestag das Deutschlandticket auf den Weg gebracht. Ab dem 1. Mai soll jede*r für 49 Euro durchs Land fahren können. Es gibt auch Menschen, die noch weniger bezahlen. 16. März 2023 · Kai Doering
Film der Woche Filmtipp „Der vermessene Mensch“: Forscher als Zeuge des Völkermords Ein ehrgeiziger Wissenschaftler wird Zeuge des Genozides an den Herero und Nama in Afrika: Das opulente Drama „Der vermessene Mensch“ rückt die Verbrechen des deutschen Kolonialismus ins Bewusstsein. 24. März 2023 · Nils Michaelis
Sicherheitspolitik Die Abschaffung der Wehrpflicht war ein Fehler – ihre Wiedereinführung wäre es auch Vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine werden Rufe nach der Wiedereinführung der Wehrpflicht laut. Solch ein Schnellschuss hilft aber nicht weiter. 03. März 2023 · Oliver Jauernig