Eva Högl

Genügend und vollständig einsatzbereites Personal ist der Schlüssel zur Verteidigungsfähigkeit.

Natascha Sagorski ist Sozialdemokratin und hat erfolgreich für gestaffelten Mutterschutz bei Fehlgeburten gekämpft.
SPDings – der „vorwärts“-Podcast

SPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 39 mit Natascha Sagorski

2022 startete Natascha Sagorski eine Petition für gestaffelten Mutterschutz, im Januar 2025 wurde daraus im Bundestag ein Gesetz. Auch deshalb ist die Sozialdemokratin überzeugt: „Frauen können verdammt gut Politik machen.“

Verfügbar auf: Spotify radiopublic Pocket Casts Google Podcasts

Mit den Mitgliedern: Wie die NRW-SPD die Bundestagswahlschlappe aufarbeitet

Was denken Mitglieder über die Niederlage der SPD bei der Bundestagswahl? Das wollte der Generalsekretär der NRW-SPD, Frederick Cordes, diese Woche wissen und hat ein gutes Dutzend von ihnen zum Gespräch in die Parteizentrale eingeladen. Im Interview erzählt er, welche Erkenntnisse er aus den Gesprächen zieht und welche Forderungen der Landesverband für die Neuaufstellung der SPD auf Bundesebene stellt.

Zum Artikel

Nach Imamoglu-Festnahme: Wie es in der Türkei jetzt weitergeht

Es war ein Paukenschlag in dieser Woche: Istanbuls Oberbürgermeister und Erdogan-Gegner Ekrem İmamoğlu wurde verhaftet. Was das bedeutet und wie die SPD-Schwesterpartei CHP darauf reagiert, ordnen Tina Blohm von der Friedrich-Ebert-Stiftung und Türkei-Experte Stefan Hibbeler ein.

Zum Artikel

Film „Privileg“: Warum sich Transmann Henri Vogel als Gewinner sah

Wenn die sexuelle Identität zum Motor für politisches Engagement wird: Der Dokumentarfilm „Privileg“ porträtiert den Transmann, Queer-Aktivisten und Forscher Henri Vogel. Es ist ein Vermächtnis. 

Zum Artikel

Ticker zu Koalitionsgesprächen: Auch Bundesrat stimmt Investitionspaket zu

CDU und CSU haben die Bundestagswahl gewonnen. Die SPD landete hinter der AfD auf Platz drei. Wie es nun weitergeht bei der Regierungsbildung und was die SPD sonst so bewegt, lest ihr in unserem Ticker.

Zum Artikel

Migrationskonzept: Wie eine SPD-AG die Zuwanderung neu ausrichten will

Mit einem umfassenden Migrationskonzept will die Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt der SPD die emotionale Debatte über Zuwanderung versachlichen. Abschiebungen sollen nur noch als „Ultima Ratio“ stattfinden. Die Vorschläge zielen auch auf die laufenden Koalitionsverhandlungen.

Zum Artikel

Social Media

Der Social-Media Feed wurde aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert.
Zum Anzeigen des Inhalts müssen Sie die Marketing-Cookies akzeptieren .

Unsere Partner