Eva Högl

Genügend und vollständig einsatzbereites Personal ist der Schlüssel zur Verteidigungsfähigkeit.

Natascha Sagorski ist Sozialdemokratin und hat erfolgreich für gestaffelten Mutterschutz bei Fehlgeburten gekämpft.
SPDings – der „vorwärts“-Podcast

SPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 39 mit Natascha Sagorski

2022 startete Natascha Sagorski eine Petition für gestaffelten Mutterschutz, im Januar 2025 wurde daraus im Bundestag ein Gesetz. Auch deshalb ist die Sozialdemokratin überzeugt: „Frauen können verdammt gut Politik machen.“

Verfügbar auf: Spotify radiopublic Pocket Casts Google Podcasts

Koalitionsvertrag: Welche Forderungen Jusos, DGB und SPD Frauen stellen

Seit einer Woche verhandeln CDU/CSU und SPD über die Bildung einer neuen Regierung. Inzwischen machen zahlreiche Gruppen deutlich, was sie von einem Koalitionsvertrag erwarten. Am Mittwoch zogen die SPD Frauen eine rote Linie.

Zum Artikel

Ticker zu Koalitionsgesprächen: Wird noch vor Ostern ein neuer Kanzler gewählt?

CDU und CSU haben die Bundestagswahl gewonnen. Die SPD landete hinter der AfD auf Platz drei. Wie es nun weitergeht bei der Regierungsbildung und was die SPD sonst so bewegt, lest ihr in unserem Ticker.

Zum Artikel

Klimaneutralität bis 2045: Warum das keine Gefahr, sondern eine Chance ist

Im Grundgesetz soll ein neues Sondervermögen „für zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur und für zusätzliche Investitionen zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045“ verankert werden. Ökonom Gustav Horn erklärt, warum das für die deutsche Wirtschaft technologische Chancen eröffnet.

Zum Artikel

Investitionspaket im Bundesrat: Wie stimmen die SPD-geführten Länder ab?

Am Freitag stimmt der Bundesrat über die Grundgesetzänderungen zur Schuldenbremse und für ein Sondervermögen für Infrastruktur ab. Inzwischen scheint auch in der Länderkammer eine Mehrheit sicher zu sein. Offen ist dagegen die Frage, wie die Mehrheit der SPD-geführten Länder abstimmen wird.

Zum Artikel

Neuwahl in Portugal: Warum ein Comeback der Sozialisten gelingen könnte

In Portugal steht im Mai die dritte Parlamentswahl binnen drei Jahren an. Diesmal könnten die Sozialist*innen wieder als Sieger hervorgehen. Der Weg zur Regierungsbildung bleibt für Parteichef Pedro Nuno Santos trotzdem weit.

Zum Artikel

Social Media

Der Social-Media Feed wurde aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert.
Zum Anzeigen des Inhalts müssen Sie die Marketing-Cookies akzeptieren .

Unsere Partner