Feminismus SPD-Expertin: Warum die Abschaffung von 219a erst der Anfang ist Der Bundestag hat die Abschaffung des Paragrafen 219a beschlossen. Doch die Fortschrittskoalition aus SPD, Grünen und FDP hat sich noch mehr vorgenommen. SPD-Expertin Carmen Wege erklärt, welche Themen folgen. 24. Juni 2022 · Daniela Sepehri
Fragen und Antworten Abtreibungen: Was die Abschaffung von Paragraf 219a bedeutet Der Bundestag hat Paragraf 219a des Strafgesetzbuchs gestrichen. Welche Folgen hat das? Und was könnte folgen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. 24. Juni 2022 · Kai Doering
Junge Menschen interessieren Bundesweiter Aktionstag: SPD lädt zu „Pizza und Politik“ ein Wie gelingt es, junge Leute für Politik zu interessieren? Die SPD hat sich dafür das Format „Pizza und Politik“ ausgedacht. Am 30. Juni gibt es einen bundesweiten Aktionstag. 27. Juni 2022 · Kai Doering
Bundestag Afghanistan-Einsatz: Was der Untersuchungsausschuss leisten soll Der Bundestag hat einen Untersuchungsausschuss zum Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan eingerichtet. Im Juli soll eine Enquete-Kommission hinzukommen. Beide sollen Lehren ziehen, um künftig Fehler wie am Hindukusch zu vermeiden. 23. Juni 2022 · Kai Doering
Rechtsextremismus Die AfD nach dem Parteitag: „Höcke kann zufrieden sein.“ Nach ihrem Parteitag sieht die Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach die AfD weiter auf dem Weg nach rechts. Ihre Stammwähler*innenschaft könne sie so ansprechen, aber keine neuen gewinnen. 20. Juni 2022 · Kai Doering
Über eine sinnlose Debatte Nur Strom, keine Wärme: Warum Atomkraft unser Gas-Problem nicht löst Konservative und Liberale bringen eine Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken ins Spiel, um Gas zu sparen. Was für eine sinnlose Debatte! 27. Juni 2022 · Benedikt Dittrich
Gegen steigende Preise Erstes Treffen am 4. Juli: Was ist die „konzertierte Aktion“? Am 4. Juli soll es das erste Treffen der „konzertierten Aktion“ von Arbeitgeber*innen und Gewerkschaften gegen die steigenden Preise geben. Die Idee dazu geht in die 60er Jahre und auf einen sozialdemokratischen Wirtschaftsminister zurück. 27. Juni 2022 · Kai Doering
„Der Fall“ Robi Film „Vater Unser“: Das Zölibat als Lebenslüge der katholischen Kirche Ein Priester muss sich zwischen der Kirche und seiner heimlichen Familie entscheiden: Der Dokumentarfilm „Vater Unser“ erzählt ein universales Drama hautnah – und schafft dabei auch einen tiefen Einblick in die Krise der katholischen Kirche 24. Juni 2022 · Nils Michaelis
vorwärts-Podcast „SPDings“ Susanne Speicher: Als saarländische Klimaschutzaktivistin in der SPD Susanne Speicher hat Fridays for Future im Saarland mitgegründet. Für die SPD kandidierte sie bei der Landtagswahl im März. Auch wenn es für sie knapp nicht zum Einzug ins Parlament gereicht hat, kämpft sie weiter für den Klimaschutz. 27. Mai 2022 · Jonas Jordan