Debatte zum neuen Wehrdienst: Warum sich SPD und Union nicht einig sind
Eigentlich hatte sich die Bundesregierung auf einen Entwurf für einen neuen Wehrdienst geeinigt. Der Bundestag sollte ihn in dieser Woche erstmals diskutieren. Doch die Debatte wurde verschoben. Woran hakt es?
Seeheimer Kreis: Wie SPD-Abgeordnete Deutschland moderner machen wollen
Mit einer umfangreichen „Modernisierungsagenda“ will die Bundesregierung Bürokratie abbauen und Deutschland modernisieren. Die SPD-Abgeordneten des „Seeheimer Kreises“ melden sich nun mit eigenen Vorschlägen zu Wort.
Mit zwei Gesetzen will die Bundesregierung Pflegeberufe attraktiver machen
Mehr Menschen für einen Job in der Pflege gewinnen: Das ist das Ziel von zwei Gesetzesvorhaben der Bundesregierung. In dieser Woche sind sie Thema im Parlament.
Verdienste um Wiedervereinigung: Ex-SPD-Chef Matthias Platzeck geehrt
Er war Teilnehmer am „Runden Tisch“, Minister in der letzten DDR-Regierung und später Ministerpräsident von Brandenburg: Für seine Verdienste um die Wiedervereinigung ist Matthias Platzeck mit dem „Scheidegger Friedenspreis“ ausgezeichnet worden. Bei der Verleihung fand er deutliche Worte.
Zum 3. Oktober: „Wiedervereinigung ist aus meiner Sicht ein Fehlbegriff“
1992 übernahm Christian Wolff die Pfarrstelle an der Leipziger Thomaskirche. Zuvor hatte er mehr als 40 Jahre in Westdeutschland gelebt. Im Interview erinnert er sich, wie es war, als „lupenreiner Wessi“ nach Ostdeutschland zu kommen – und sagt, was ihn am Wort „Wiedervereinigung“ stört.
Labour: Warum Keir Starmer nach dem Parteitag wieder fester im Sattel sitzt
Zuletzt war Großbritanniens Regierungschef Keir Starmer auch innerparteilich arg in Bedrängnis geraten. Doch auf dem Labour-Parteitag gelang ihm der Befreiungsschlag. Bei der kommenden Parlamentswahl dürfte es nun auf einen Zweikampf hinauslaufen.
Film „A Letter To David“: Das Porträt einer israelischen Geisel in Gaza
Am 7. Oktober jährt sich der brutale Überfall der Hamas auf Israel zum zweiten Mal. Der Film „A Letter To David“ erzählt die Geschichte von einer der rund 250 Geiseln, die die Terrororganisation Hamas damals in den Gazastreifen verschleppt hat.
Mülheim an der Ruhr: Komplette Neuauszählung soll Klarheit bringen
Wer wird Oberbürgermeister*in von Mülheim an der Ruhr? Am Wahlabend lag SPD-Herausforderin Nadia Khalaf vorn, nach einer Auszählpanne CDU-Amtsinhaber Marc Buchholz. Eine komplette Neuauszählung der Stimmen soll nun Gewissheit bringen. Es ist nicht die erste in der Geschichte der Stadt.
Shoaiub Nazir: „Jupp“ erobert für die SPD Oer-Erkenschwick zurück
Mehr als 20 Jahre lang war Oer-Erkenschwick CDU-regiert. Nun hat Shoaiub „Jupp“ Nazir das Rathaus der einstigen SPD-Hochburg in für die Sozialdemokratie zurückerobert. Dabei waren auch in der SPD zunächst einige skeptisch.
Hausärzte: In welchen Regionen ein verschärfter Mangel droht
Ein Termin in einer Hausarztpraxis: Vielerorts könnte das bald weitere Wege und längere Wartezeiten bedeuten. Eine neue Studie geht von einer Verschärfung des Mangels an Hausärzt*innen in verschiedenen deutschen Regionen aus. Für den bundesweiten Trend gibt es Entwarnung.