Sachlich, aber dennoch mit Leidenschaft über die Groko diskutiert
Ja oder Nein zur erneuten GroKo? In Mainz erleben rund 200 Interessierte eine überaus sachliche Diskussion zwischen Daniel Stich, dem Generalsekretär der rheinland-pfälzischen SPD, und dem Juso-Bundesvorsitzenden Kevin Kühnert.
Zum Artikel
GroKo oder NoGroKo: Die SPD lebt - und diskutiert ihren Kurs
Das Mitgliedervotum der SPD über die Neuauflage der großen Koalition läuft auf Hochtouren, mit ihm die Diskussion in der Partei. Wir haben zugehört.
Zum Artikel
„The Circle“: Naiver Blick auf die Abgründe der Netzwelt
Mit hohen Erwartungen startete die Verfilmung des Bestsellers im vergangenen September in den Kinos. Das Echo fiel, freundlich gesagt, gemischt aus. Nun ist die DVD-Fassung erschienen.
Zum Artikel
„Nazis raus! aus den Stadien“: Babelsberger landen Volltreffer
Der SV Babelsberg 03 machte aus dem Not eine Tugend, startete nach wiederholten Anfeindungen von Rechtsextremen die Kampagne „Nazis raus! aus den Stadien“. Die Aktion findet immer mehr prominente Unterstützer.
Zum Artikel
Putins Russland ist so stark, weil der Westen so schwach ist
Außenpolitisch ist Russland unter Putin wieder zu einer Macht aufgestiegen. Dies liege an der Schwäche des Westens, so DGAP-Experte Stefan Meister. Im Interview erklärt er, warum Putin die Zukunft des Landes verspiele, um an der Macht zu bleiben.
Zum Artikel
Klingbeil und Kühnert: Auf jeden Fall gemeinsam weitermachen in der SPD
Die Unterlagen für das Mitgliedervotum über die große Koalition sind verschickt und landauf, landab wird in sozialdemokratischen Veranstaltungen das Für und Wider diskutiert. So auch Anfang der Woche im voll besetzten Saal des Kulturhauses in Ludwigsfelde.
Zum Artikel
SPD-Politikerin Eva Högl: Warum § 219a StGB gestrichen werden sollte
Am Donnerstag berät der Bundestag mehrere Gesetzentwürfe zum § 219a StGB. SPD-Fraktionsvize Eva Högl will Rechtssicherheit für Ärzte schaffen, sucht aber auch nach parteiübergreifenden Lösungen.
Zum Artikel
Rechte Troll-Armee bläst zur Attacke auf Kommentarspalten
Hate Speech und Fake News erfahren vor allem in sozialen Medien große Reichweiten. Anhand des Beispiels „Reconquista Germanica“ lässt sich ein konzertiertes Vorgehen nachzeichnen.
Zum Artikel
Vom Sozialistischen Ärztekongress zur Gesundheitspolitik der SPD
Ein freier Zugang zur medizinischen Versorgung war nicht immer selbstverständlich. Auch das musste erkämpft werden. Vor 70 Jahren begann der Wiederaufbau der sozialdemokratischen Ärzte-Organisation in Frankfurt am Main.
Zum Artikel
Der Countdown läuft: SPD startet Mitgliedervotum
Bis zum 2. März haben SPD-Mitglieder Zeit, ihre Stimme für oder gegen eine Neuauflage der großen Koalition abzugeben. Das Ergebnis wird mit Spannung erwartet.
Zum Artikel