Natascha Kohnen: „Seehofer sollte kleinere Brötchen backen“
Im Herbst führt die Chefin der Bayern-SPD, Natascha Kohnen, ihre Partei als Spitzenkandidatin in den Landtagswahlkampf. Im vorwärts-Interview erklärt sie, wie sie die CSU herausfordern will – und welche Fehler der Vergangenheit die SPD nicht wiederholen darf.
Zum Artikel
Nach Groko-Start: SPD-Politiker betonen Eigenständigkeit in der großen Koalition
SPD und Union haben Angela Merkel erneut zur Kanzlerin gewählt. Damit kann Schwarz-Rot die Arbeit aufnehmen. Was hat die SPD in der neuen Groko alles vor?
Zum Artikel
Pflegenotstand in Deutschland: Schlecht bezahlt und seelisch am Ende
Am Donnerstag beginnt in Berlin der dreitätige Kongress „Deutscher Pflegetag“. Für unsere Autorin Grund genug, sich des Themas „Pflegenotstand“ anzunehmen. Schätzungsweise 100.000 Pflegekräfte fehlen in Deutschland – das ließe sich ändern.
Zum Artikel
Hartz IV: SPD-Politiker weisen Jens Spahn in die Schranken
„Hartz IV bedeutet nicht Armut“, sagt der CDU-Politiker Jens Spahn. Dafür erntet er Widerspruch aus der SPD. Aber auch in der CDU regt sich Unmut über den Politiker – das zeigt, wie wackelig der Konsens zwischen den Parteiflügeln der Union inzwischen ist.
Zum Artikel
BGH-Urteil: Bankkundin muss Bankkunde bleiben
Frauen haben keinen Anspruch, auf Bankformularen als „Einzahlerin“ und als „Kontoinhaberin“ ansgesprochen zu werden. Das entschied jetzt der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Grundsatzurteil.
Zum Artikel
Thabet Azzawi: Mit Herz und Musik für Demokratie und Freiheit
Thabet Azzawi studiert Medizin, stammt aus Syrien und hat für seine Liebe zur Musik mehr als einmal sein Leben riskiert. Heute lebt er in Dresden, musiziert gegen Pegida und ist ganz offiziell Teil des deutschen Volkes.
Zum Artikel
Frauentag - „Vernetzt euch!“
Die SPD hat mit starken Frauen der Partei den Internationalen Frauentag gefeiert. Dabei kamen kontroverse Themen ebenso zur Sprache wie ein Versprechen für die ersten 100 Tage der kommenden Regierung.
Zum Artikel
„Furusato“: Zukunft im Schatten der Strahlenwolke
Besser an Krebs sterben als die eigene Scholle aufgeben: Der Dokumentarfilm „Furusato“ zeigt, wie Japaner für die Heimatliebe ihr Leben riskieren und wie desaströs die Regierung mit den Folgen des Reaktorunglücks von Fukushima umgeht.
Zum Artikel
Mit diesen Bundesministern geht die SPD in die große Koalition
Im Willy-Brandt-Haus hat die SPD-Spitze die sechs neuen Bundesminister in der neuen Bundesregierung vorgestellt: drei Frauen und drei Männer. Mit Franziska Giffey ist auch eine Ostdeutsche vertreten.
Zum Artikel
„Feine Sahne Fischfilet“: Wie ein uralter Tweet einen rechten Shitstorm auslöst
Im November 2015 hat der ARD-Journalist Patrick Gensing ein Konzert der Punkband „Feine Sahne Fischfilet“ besucht – und ein Foto davon auf Twitter geteilt. Mehr als zwei Jahre später löst das im Netz plötzlich einen Shitstorm aus. Warum gerade jetzt?
Zum Artikel