Aschermittwoch mit der AfD: Versteckspiel in Ost-Sachsen

Den Osten Sachsens bezeichnen AfD-Anhänger gern als „Herzkammer“ ihrer Partei. Bei Pirna soll nun der Politische Aschermittwoch der AfD unter anderem mit Björn Höcke staffinden. Wo genau, das bleibt geheim.
Zum Artikel

Martin Schulz fordert Entgegenkommen der Union

Mit der am Freitag beginnenden Klausurtagung gehen die Koalitionsverhandlungen von SPD und CDU/CSU auf die Zielgerade. Zentrale Streitpunkte sind weiter offen.
Zum Artikel

Schwesig: Bildung ist „Leuchtturmprojekt“

SPD, CDU und CSU wollen mehr als neun Milliarden Euro in die Bildung investieren. Außerdem soll das „Kooperationsverbot“ fallen. Jedes Grundschulkind soll einen Anspruch auf Ganztagesbetreuung bekommen.
Zum Artikel

„Free Lunch Society“: Die Zukunft des Grundeinkommens hat begonnen

Ist das bedingungslose Grundeinkommen das Allheilmittel, um soziale Schieflagen im digitalisierten Wirtschaftsleben zu beheben? Die Dokumentation „Free Lunch Society“ offenbart dazu eine klare Haltung.
Zum Artikel

Andrea Nahles lobt „doppelte Haltelinie“ bei der Rente

Die Koalitionsverhandlungen kommen voran: Beim Thema Rente haben sich SPD und Union auf feste Grenzen geeinigt.
Zum Artikel

Nach dem „vorwärts“ werden weitere sozialdemokratische Zeitungen digitalisiert

Es hat drei Jahre gedauert, die mehr als 200.000 Zeitungsseiten zu digitalisieren. Jetzt ist der historische „vorwärts“ bis zum Jahrgang 1933 vollständig online verfügbar. Die Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung plant schon das nächste Projekt.
Zum Artikel

SPD und Union einigen sich auf 8000 zusätzliche Pflegekräfte

SPD, CDU und CSU wollen die Missstände in der Pflege angehen. Neben einem Sofortprogramm für mehr Stellen soll es zukünftig auch flächendeckende Tarifverträge geben.
Zum Artikel

Türkei setzt Prozess gegen Peter Steudtner fort

Der Gerichtsprozess gegen Peter Steudtner wird am Mittwoch in Istanbul fortgesetzt. Ein Urteil gegen den deutschen Menschenrechtsaktivisten wird allerdings immer unwahrscheinlicher - ist die Türkei doch längst wieder auf deutschlandfreundlichem Kurs.
Zum Artikel

Filmtipp „Letzte Tage in Havanna“: Bittere Hymne auf Überlebenskünstler

Bleiben oder gehen? Anhand zweier alternder Männer erzählt das Drama „Letzte Tage in Havanna“ von einem Grundkonflikt zahlloser Kubaner. Regisseur Fernando Pérez zeichnet ein deprimierendes Bild vom Alltag im Castro-System, feiert aber auch einen unerschütterlichen Lebensgeist.
Zum Artikel

Schulz: SPD hat sich beim Familiennachzug durchgesetzt

SPD und Union haben sich beim Familiennachzug von Flüchtlingen geeinigt. Damit kann am Donnerstag ein entsprechendes Gesetz im Bundestag verabschiedet werden. Und mindestens ebenso wichtig: Ein zentraler Konflikt in den parallel laufenden Koalitionsverhandlungen ist entschärft.
Zum Artikel
abonnieren