Internationaler Frauentag: Und wie steht es heute mit der Solidarität?

Zum ersten Internationalen Frauentag im Jahr 1911 trafen sich allein in Berlin 45.000 Frauen, misstrauisch beobachtet von der Polizei. Der „Vorwärts“ schrieb dazu zwei Tage später: „Man brachte ein tausendstimmiges Hoch auf das Frauenwahlrecht aus, und das verletzte, wie es schien, das zartbeseitete Gemüt der Polizei.“
Zum Artikel

Bei einer Einwanderergruppe hat die SPD die Bundestagswahl gewonnen

Eine Studie hat das Wahlverhalten von Deutschen mit Migrationshintergrund untersucht. So haben „Russlanddeutsche“ bei der Bundestagswahl 2017 am häufigsten die Union gewählt. Die „Deutschtürken“ favorisierten hingegen eine andere Partei.
Zum Artikel

#ichbinhier gegen den Hass im Netz

Hass überschwemmt die Kommentarspalten auf Facebook. Die Gruppe #ichbinhier hat einen Weg gefunden, dagegen anzugehen.
Zum Artikel

Warum Italiens Sozialdemokraten bei der Wahl abgestraft wurden

Die Regierungspartei PD von Matteo Renzi hat bei der italienischen Parlamentswahl eine krachende Niederlage hinnehmen müssen. Die Gründe dafür sind weitgehend selbstgemacht. Doch noch besteht die Möglichkeit einer Regierungsbeteiligung.
Zum Artikel

Warum eine Comedy-Show Donald Trump auf die Palme bringt

Donald Trump neigt zu spontanten Twitter-Tiraden. Das ist bekannt. Deswegen fällt es umso mehr auf, wenn er sich zunächst zurückhält, um zeitverzögert auszurasten. Dieses Mal im Fadenkreuz: ein Comedy-Darsteller.
Zum Artikel

Warum Macron auf eine stabile deutsche Regierung angewiesen ist

Das Ja der SPD-Basis zur großen Koalition sorgt für Aufatmen in Paris und Brüssel. Allerdings verfolgen EU-Kommissionpräsident Juncker und Frankreichs Präsident Macron unterschiedliche Interessen.
Zum Artikel

So reagieren SPD-Politiker auf das Mitgliedervotum

Die einen freuen sich über die Zweidrittelmehrheit für die große Koalition, andere sind enttäuscht. Die Reaktionen aus der SPD nach dem Mitgliedervotum sind unterschiedlich. Gemeinsamkeiten gibt es aber auch.
Zum Artikel

Mitgliedervotum: SPD-Basis stimmt für große Koalition

Zwei Drittel der SPD-Mitglieder haben für eine Neuauflage der großen Koalition gestimmt. Damit ist der Weg für eine Regierungsbeteiligung der SPD frei. Wen die Sozialdemokraten ins Kabinett schicken, wird in den kommenden Tagen geklärt.
Zum Artikel

Kommentar: Für die Groko und für die Erneuerung

Die Mitglieder haben entschieden. Zwei Drittel stimmten für die Beteiligung an einer großen Koalition. An der Notwendigkeit, die Partei zu erneuern, ändert das nichts.
Zum Artikel

Die erste „Miss Bundestag“ – Erinnerung an Annemarie Renger

Vor über 100 Jahren wurde das deutsche Frauenwahlrecht durchgesetzt. Zu den Frauen, die seitdem die Politik der SPD mitbestimmten, gehörte die ehemalige Bundestagspräsidentin Annemarie Renger, die vor 103 Jahren geboren wurde.
Zum Artikel
abonnieren