So reagiert die Netzgemeinde auf den Tod von Helmut Schmidt
Der Tod von Helmut Schmidt sorgt über Parteigrenzen hinweg für Trauer. Am schwersten trifft es die Genossen aus der SPD. Eine Netzlese:
Zum Artikel
Abschied von der „Schmidt-Schnauze“
Helmut Schmidt ist tot, er starb im Alter von 96 Jahren. Viele Menschen nehmen Abschied vom Alt-Bundeskanzler. Zahlreiche Medien haben dazu Nachrufe veröffentlicht. Wir geben einen Überblick.
Zum Artikel
Helmut Schmidt: Wärme und Anarchie
Helmut Schmidt wurde geliebt – vor allem von jungen Menschen. Dabei bot der Altkanzler ihnen weder Orientierung, noch blickten sie zu ihm auf. Was war er dann für sie?
Zum Artikel
Bildergalerie Helmut Schmidt: Abschied von einem großen Staatsmann
Mit dem Tod von Helmut Schmidt verliert die Familie der Sozialdemokraten einen ihrer wichtigsten Anführer. Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des vorwärts-Verlags, trauern um seine Person.
Zum Artikel
Helmut Schmidt: „Stolz, dass er einer von uns war“
Nach dem Tod von Helmut Schmidt ist die Trauer über Parteigrenzen hinweg groß. Bundestagspräsident Norbert Lammert würdigte den 96-Jährigen als eine der „bedeutendsten politischen und intellektuellen Persönlichkeiten unseres Landes“. SPD-Chef Sigmar Gabriel zeigte sich „stolz, dass er einer von uns war“.
Zum Artikel
Welche Rolle das Justizministerium im NS-Staat spielte
„Erinnerung, Aufarbeitung, Verantwortung“ – unter diesem Motto stand die Veranstaltung am Abend des geschichtsträchtigen 9. November im Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV). Minister Maas stelltee einen Bezug zur Gegenwart und zum zeitgleichen Protest auf deutschen Straßen her.
Zum Artikel
Eva Högl: Legale Einreisewege statt Politik der Abschottung
Wichtige Schritte sind getan, weitere müssen folgen: Eva Högl fordert in der Diskussion über die Aufnahme von Flüchtlingen den Blick auf die humanitäre Verantwortung. Legale Einreisemöglichkeiten müssten der tausendfach tödlich endenden Flucht über das Mittelmeer ein Ende bereiten.
Zum Artikel
Raúl Krauthausen: „Die Behinderung taucht erst auf, wenn der Aufzug kaputt ist“
Der Aktivist und Buchautor Raúl Krauthausen setzt sich seit Jahren für Inklusion ein – und zeigt dabei immer auch eine erfrischende Portion Selbstironie. Was eine Behinderung mit der Haarfarbe zu tun hat, erzählt der 35-Jährige im Interview.
Zum Artikel
Hans Mommsen: Trauer um einen Historiker wider Willen
Mit Geschichte wollte er lange nichts zu tun haben, dann wurde er einer der bedeutendsten Historiker des 20. Jahrhunderts. Hans Mommsen starb im Alter von 85 Jahren. Ein Nachruf:
Zum Artikel
Fahimi kritisiert „Chaostage“ in der Union
Der Vorstoß von Innenminister Thomas de Maizière, den Familiennachzug von syrischen Flüchtlingen zu begrenzen, stößt in der SPD auf scharfe Kritik. SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi sieht keinen Handlungsbedarf.
Zum Artikel