Deutsch-polnisches Kriegsdrama: Romanze am Todesgleis
Lange Zeit dominierten Schrecken und Heldentum das Bild vom Zweiten Weltkrieg. Das polnisch-deutsche Drama „Unser letzter Sommer“ erzählt von Momenten selbstvergessen Glücks. Mag dieses auch trügerisch sein.
Zum Artikel
Polen vor der Wahl: Wer regiert künftig in Warschau?
Am Sonntag wählen die Polen ein neues Parlament. Klar ist: Die national-konservative PiS wird die Mehrheit der Stimmen auf sich vereinigen. Ob sie auch regieren wird, ist allerdings offen.
Zum Artikel
Kohnen: „Die anderen Länder dürfen Bayern nicht allein lassen.“
Die meisten Flüchtlinge betreten in Bayern deutschen Boden. Die bayerische SPD berät deshalb am heutigen Freitag bei einem Kommunalgipfel, wie ihre Integration gelingen kann. Im Interview mit vorwärts.de fordert Generalsekretärin Natascha Kohnen mehr Solidarität der anderen Bundesländer.
Zum Artikel
Jan Stöß: „Das hat die Partei aktiviert.“
Per „Basisvotum“ stimmen die Mitglieder der Berliner SPD zurzeit über Themen für das Programm zur Abgeordnetenhaus-Wahl im kommenden Jahr ab. Im Interview sagt der Landesvorsitzende Jan Stöß, wie es zu dem Verfahren kam und warum die SPD von mehr Mitgliederbeteiligung profitiert.
Zum Artikel
Welcome-App: Wie das Handy Flüchtlingen eine neue Welt eröffnet
Dresdner IT-Unternehmen wollen Flüchtlingen helfen. Sie haben ein Programm fürs Smartphone entwickelt, das Flüchtlingen die Orientierung in ihrem Gastland erleichtert.
Zum Artikel
Steinmeier: Warum die Welt die UNO braucht
Vor 70 Jahren wurden die Vereinten Nationen gegründet – Anlass für Außenminister Frank-Walter Steinmeier, um in Berlin vor Studierenden über die internationale Ordnung zu sprechen.
Zum Artikel
Hendricks: Umzug nach Berlin soll Regieren effizienter machen
Bundesbauministerin Barbara Hendricks startet einen Prozess, der zum Komplett-Umzug der Bundesregierung von Bonn nach Berlin führen könnte. Das Erstaunliche: Ihr Vorschlag erntet kaum Widerspruch aus Nordrhein-Westfalen. Über die Gründe dafür sprach die Ministerin bei ihrem Besuch der vorwärts-Redaktion.
Zum Artikel
Hat Pegida-Redner Akif Pirincci Volksverhetzung begangen?
Die Frage, ob der Schriftsteller Akif Pirincci in seiner Rede auf der jüngsten Pegida-Demonstration zu Gewalt gegen Politiker aufgerufen hat, beschäftigt die Staatsanwaltschaft. Doch was genau bedeutet Volksverhetzung überhaupt?
Zum Artikel
Syrischer Flüchtling in Berlin: Zurück ins Leben
Der Musiker und Aktivist Omar ist aus Syrien geflohen. In Deutschland versucht er nun, sich eine neue Existenz aufzubauen.
Zum Artikel
Pegida macht Dresden zum Bühnenbild für Fremdenhass
Am Montag traf sich in Dresden das Bündnis „Pegida“, um sein einjähriges Bestehen zu „feiern“. Gleichzeitig gab es starken Gegenprotest. Die Stimmung war geladen.
Zum Artikel