Transitzonen: SPD erwartet Einigung mit Union

Am heutigen Donnerstag setzen die Spitzen von SPD, CDU und CSU ihr Treffen zur Bewältigung der Flüchtlingskrise fort. Die Sozialdemokraten sind optimistisch, dass es zu einer Einigung kommt. Die vorgeschlagenen Transitzonen lehnen sie aber weiter ab.
Zum Artikel

Vier Jahre NSU: Özoğuz räumt Mängel bei Aufklärung ein

Der 4. November 2011 gilt als der Tag, an dem die Mordserie der als NSU bezeichneten Gruppe um Beate Zschäpe, Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt enttarnt wurde. Vier Jahre später sind wesentliche Fragen noch immer nicht geklärt. Und schon zieht neues Unheil durch das Land.
Zum Artikel

Keine Chance für das Unternehmensstrafrecht

Deutschland hat kein Unternehmensstrafrecht. Anders als in vielen Staaten könnnen in Deutschland deshalb nur Manager bestraft werden, nicht aber das Unternehmen. Trotz des VW-Skandals wird sich daran wohl so schnell nichts ändern.
Zum Artikel

Pegida und Co: Gezielte Eskalation in Wort und Tat

Ein Skandal jagt den nächsten: Pegida wie AfD werden in ihren Reden immer radikaler, verbreiten mit ihrer Hetze eine Klima voll Hass. Die Folge: gewalttätige Übergriffe auf der einen, schäumende Reaktionen auf der anderen Seite.
Zum Artikel

„Recht auf Sparen“ - eine Selbstverständlichkeit für alle?

„Recht auf Sparen“ heißt eine von über 280 000 Menschen unterzeichnete Petition, die im Oktober an Sozialministerin Andrea Nahles überreicht wurde. Die Forderung der Unterstützer: Behinderung darf nicht zu wirtschaftlichen und persönlichen Einbußen führen.
Zum Artikel

Netzpolitischer Kongress der SPD: Digitalisierung als Chance

„Digital ist besser?!“: Unter diesem Motto stand der zweite Netzpolitische Kongress der SPD-Bundestagsfraktion. Ergebnis: Ob Digital tatsächlich besser ist, lässt sich schwer sagen – die Digitalisierung sollte aber eher als Chance denn als Gefahr begriffen werden.
Zum Artikel

Wie „Einreisezentren“ die Flüchtlingssituation entspannen sollen

Vor der Fortsetzung des Koalitionsgipfels zur Flüchtlingsproblematik am Donnerstag hat SPD-Chef Sigmar Gabriel CDU und CSU aufgefordert, „zur Sacharbeit zurückzukehren“. Dabei helfen soll die Einrichtung von „Einreisezentren“.
Zum Artikel

Katarina Barley soll neue SPD-Generalsekretärin werden

Nun ist es offiziell: Katarina Barley soll neue Generalsekretärin der SPD werden. Der Parteivorstand hat sie am Montag einstimmig für die Wahl auf dem Parteitag im Dezember nominiert. SPD-Chef Gabriel erwartet von Barley „einen anderen Blick“.
Zum Artikel

Nach der Parlamentswahl: Stabilität statt Freiheit in der Türkei

Bei den türkischen Parlamentswahlen hat die islamisch-konservative AKP überraschend die absolute Mehrheit erzielt. Während ihre Anhänger nun eine stabile Ein-Parteien-Regierung erwarten, fürchten sich Oppositionelle vor weiterer Unterdrückung und einem autoritären Staat.
Zum Artikel

Das süße Gift für jeden Tag

Man kann ihm kaum entkommen, doch auf Dauer wird er gefährlich: Der Zucker. In einem Selbstversuch zeigt der australische Filmemacher und Schauspieler Damon Gameau, in welchem Tempo die weiße Droge unseren Organismus verändert.
Zum Artikel
abonnieren