2015 in Karikaturen: Blick zurück mit spitzer Feder
2015 war kein gutes Jahr für Karikaturisten. Beim Anschlag auf die Redaktion des französischen Satiremagazins „Charlie Hebdo“ am 7. Januar töteten zwei Attentäter zehn Redaktionsmitglieder, darunter fünf Zeichner. Die weltweite Anteilnahme war riesengroß.
2015 war ein sehr gutes Jahr für Karikaturisten. Der Flüchtlingsstrom, das Auf und Ab in Griechenland und die Skandale rund um Volkswagen und die FIFA: All das war für die Frauen und Männer mit der spitzen Feder ein gefundenes Fressen und musste von ihnen „nur noch“ zu Papier gebracht werden.
Themen von Pegida bis TTIP
Zwei der besten deutschen Karikaturisten, Klaus Stuttmann und Heiko Sakurai, haben zum Ende des Jahres erneut ihre besten Werke in einem Sammelband herausgegeben. Eines haben bei gemeinsam: Die Titelseite ziert Bundeskanzlerin Angela Merkel. Während sie bei Stuttmanns „Politischen Karikaturen 2015“ segnend die Arme ausbreitet und verheißungsvoll „Wir schaffen das“ ruft, posiert sie für Sakurais „Cartoons des Jahres“ mit demselben Slogan als Freiheitsstatue, argwöhnisch beobachtet vom bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer.
Er taucht auch in den Bänden der beiden Karikaturisten ein ums andere Mal auf – sei es als Vogelscheuche zur Flüchtlingsabschreckung (Stuttmann) oder als Müllwagenfahrer, der die Kritik containerweise ausschüttet (Sakurai). Und auch sonst ist das Themenspektrum der Zeichner vielfältig, reicht von Pegida über die Ukraine-Krise bis hin zur PKW-Maut und dem Freihandelsabkommen TTIP.
Lacher, die im Halse stecken bleiben
Auch tagesaktuelle Themen wie der Hackerangriff auf den Bundestag im Sommer, die Eröffnung der neuen Deutsche-Bank-Zentrale im Frühjahr und der Bahnstreik werden zeichnerisch gewürdigt. Stuttmann und Sakurai haben einen humoristischen Jahresrückblick vorgelegt, der zu Schmunzlern und lauten Lachern verführt, die einem jedoch manchmal auch im Halse stecken bleiben.
„Bei einer Karikatur geht es nicht darum, schöne Nachrichten zu zeigen. Stattdessen stellt sie mächtige Menschen und Politiker lächerlich dar, um auf schlechte Eigenschaften und Fehler hinzuweisen“, hat Heiko Sakurai kurz nach dem Anschlag auf seine Kollegen von „Charlie Hebdo“ in einem Interview gesagt. Ihm und seinem Kollegen Klaus Stuttmann ist das auch 2015 wieder eindrucksvoll gelungen.
Klaus Stuttmann: Wir schaffen das!: Politische Karikaturen 2015, Schaltzeit Verlag 2015, 19,90 Euro, ISBN 978-3941362741
Heiko Sakurai: Neues Land: Cartoons des Jahres, Schaltzeit Verlag 2015, 17,90 Euro, ISBN 978-3941362734
Dirk Bleicker | vorwärts
ist stellvertretender Chefredakteur des vorwärts. Er betreut den Bereich Parteileben und twittert unter @kai_doering.