Elektronische Patientenakte wird Pflicht: Was Versicherte wissen sollten
Ab dem 1. Oktober wird die elektronische Patientenakte verpflichtend für Krankenhäuser, Arztpraxen und Apotheken. Was bedeutet dieser Schritt konkret? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
NRW-Stichwahlen: SPD siegt in Köln und Gelsenkirchen, Schlappe in Dortmund
In Gelsenkirchen ist es der Sozialdemokratie gemeinsam mit den örtlichen demokratischen Parteien gelungen, einem Rechtsruck im Rathaus entgegenzutreten. Doch der Verlust des Oberbürgermeister-Postens in Dortmund ist ein schwerer Schlag für die SPD.
Wie zwei SPD-Bürgermeister das schwarze Sauerland erobern
Während am Sonntag viele Kandidierende in Nordrhein-Westfalen in die Stichwahl müssen, haben Christof Bartsch und Ralf Paul Bittner ihr Bürgermeister-Amt bereits im ersten Wahlgang verteidigt – als Sozialdemokraten im CDU-geprägten Sauerland. Im Interview erklären sie, wie das gelungen ist.
Wahlen in Moldau: Warum die EU-Politik das Land stärker spaltet
Die Parlamentswahlen in Moldau entscheiden über den zukünftigen Weg des Landes. Sie werden vom Konflikt zwischen Russland und dem Westen überlagert.
Film „Die Möllner Briefe“: „Die Ideologie der AfD hat eine Vorgeschichte“
Der Dokumentarfilm „Die Möllner Briefe“ erzählt von den Traumata der Überlebenden des Brandanschlags von Mölln. Im Interview sprechen der Hinterbliebene Ibrabahim Arslan und Regisseurin Martina Priessner über strukturellen Rassismus und was Filme dagegen bewirken können.
NRW-Stichwahlen: Wo die SPD am Sonntag gespannt hinschaut
Mehrere Millionen Wahlberechtigte sind am Sonntag in Nordrhein-Westfalen aufgefordert, ihre Stimmen ein zweites Mal abzugeben. Die SPD rechnet sich bei einigen Stichwahlen Siegchancen aus, insbesondere im Ruhrgebiet, aber auch am Rhein.
Mit oder ohne AfD? So viele Stimmen erhielten die Verfassungsrichter
Der Bundestag hat es doch noch geschafft, drei neue Richter*innen für Karlsruhe zu wählen. Alle drei bekamen eine Zwei-Drittel-Mehrheit, doch woher kamen die Stimmen?
Buch „Native Nations”: Perspektivwechsel mit Fallstricken
Kathleen DuVal legt mit „Native Nations” eine kritische Auseinandersetzung zur US-Geschichte zur Zeit der Kolonialisierung vor. Das Buch ist so vielschichtig wie unsere Zeit. Und so fragwürdig.
SPD-Fraktion auf Tour: Weil Bayern mehr als München ist
Anders als sonst trifft sich die bayerische SPD-Fraktion nicht zu ihrer Klausur im Landtag, sondern ist vier Tage lang mit einem Reisebus in allen sieben Bezirken des Freistaates unterwegs. Um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und einen Rechen zu überreichen.
Stichwahl in Köln: Wie Torsten Burmester Oberbürgermeister werden will
Am Sonntag schaut die SPD gespannt nach Köln. Denn die Partei könnte nach mehr als zehn Jahren mit Torsten Burmester das Rathaus in der Millionenstadt zurückerobern. Davon erhofft sie sich einen bundesweiten Auftrieb.