Midyatli gegen Kämpfer: So war das Duell für die SPD-Spitzenkandidatur

Serpil Midyatli oder Ulf Kämpfer: Wer die SPD in Schleswig-Holstein in den Landtagswahlkampf 2027 führt, entscheiden die Mitglieder per Urwahl. Am Dienstagabend fand die erste landesweite Vorstellungsrunde in Kiel statt.

Zum Artikel

Lars Klingbeil über Steuerpolitik: „Wer abzockt, darf nicht durchkommen“

SPD und Union streiten über eine höhere Besteuerung von Vermögen und Erbschaften. Der SPD-Vorsitzende und Bundesfinanzminister Lars Klingbeil sieht Menschen mit hohen Rücklagen in der Pflicht, damit es gerechter zugeht. Er setzt aber auch auf einen entschiedenen Kampf gegen Steuerbetrug.

Zum Artikel

Hugo Sinzheimer: Der Vater des deutschen Arbeitsrechts und sein trauriger Tod

Seine Schriften prägten die Entstehung des Arbeitsrechts in der Weimarer Republik. Nach der „Machtergreifung“ der Nazis kam der Jurist und Sozialdemokrat Hugo Sinzheimer in „Schutzhaft“. Am 16. September 1945 starb er entkräftet nach mehr als drei Jahren im Untergrund.

Zum Artikel

Vorstoß von Klüssendorf: Wie die SPD die Erbschaftsteuer reformieren will

In der SPD steht die Erbschaftsteuer schon lange in der Kritik, weil sie hohe Vermögen besonders schützt. Generalsekretär Tim Klüssendorf macht nun konkrete Vorschläge, was sich ändern soll.

Zum Artikel

Bundeshaushalt 2025 als Jobmotor: Dafür will Klingbeil kräftig investieren

Mehr Wachstum, mehr Jobs, mehr Gerechtigkeit – darauf setzt Bundesfinanzminister und SPD-Chef Lars Klingbeil mit dem Bundeshaushalt 2025. Mit Rekordinvestitionen will er das Land voranbringen. Wie genau, erklärte er jetzt im Bundestag.

Zum Artikel

Tim Klüssendorf beim vorwärts-Fest: „SPD darf selbstbewusst sein“

Beim Fest des „vorwärts“ in Berlin am Montagabend hat SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf die Partei aufgefordert, Lehren aus dem Ergebnis der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen zu ziehen. Eine zentrale Rolle soll dabei der „vorwärts“ spielen.

Zum Artikel

Mord an Rechtsaußen-Aktivist Charlie Kirk: „In den USA brodelt es gerade“

Nach der Ermordung des Trump-Unterstützers Charlie Kirk ist die Sorge vor weiterer Gewalt in den USA groß, sagt Reinhard Krumm von der Friedrich-Ebert-Stiftung in Washington. Während viele Politiker*innen zu Mäßigung aufriefen, versuche der US-Präsident, die Tat für sich zu nutzen.

Zum Artikel

NRW-Kommunalwahl: Wo die SPD gute Chancen in der Stichwahl hat

Die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen sind für die SPD historisch schlecht ausgegangen. Die Landesvorsitzenden Sarah Philipp und Achim Post sehen darin Licht und Schatten. Zugleich hoffen sie auf ein positives Ergebnis ihrer Kandidierenden bei den Stichwahlen am 28. September. 

Zum Artikel

Kommunalwahlen in NRW: Wo die AfD nicht punkten konnte

Eine „blaue Welle“ hatte sich die AfD für die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen gewünscht. Am Wahltag ist diese jedoch vielerorts ausgeblieben. Auch bei den Stichwahlen Ende September dürfte die rechtsextreme Partei kaum Chancen auf Erfolg haben.

Zum Artikel

Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen: SPD ist zweitstärkste Kraft

Die Menschen in Nordrhein-Westfalen haben am Sonntag die Kommunalparlamente, Rathausspitzen und Landrät*innen neu gewählt. Die CDU holte landesweit die meisten Stimmen. Die SPD folgt auf Platz zwei und konnte bereits im ersten Wahlgang mehrere Direktwahlen gewinnen.

Zum Artikel
abonnieren