Diaby: So kann die SPD bei Zuwanderern wieder punkten

Immer weniger Menschen mit Migrationsgeschichte wählen die SPD. Das kann so nicht bleiben – findet der SPD-Bundetagesabgeordnete Karamba Diaby.
Zum Artikel

Fremd – und doch zu Hause

Neue Heimat Was es braucht, um ein Zuhause zu schaffen? – Offenheit, Neugier und Glück.
Zum Artikel

Das Programm des vorwärts auf der Frankfurter Buchmesse 2018

Politik trifft Buch – unter dieser Überschrift diskutieren auch in diesem Jahr wieder Politiker mit namhaften Autoren am vorwärts-Stand auf der Frankfurter Buchmesse. Ob Integration oder Berliner Nachkriegszeit, Krimi oder Trump: Für jeden Interessierten dürfte bei den rund 30 Veranstaltungen etwas dabei sein. Sie finden uns in Halle 3.0 an Stand B153.
Zum Artikel

Diesel-Einigung: So will die Bundesregierung Fahrverbote vermeiden

Hardware-Nachrüstungen für Nutzfahrzeuge, Wahlmöglichkeiten für Diesel-Fahrer: Das sind die Ergebnisse des Diesel-Treffens der Koalition. Eine blaue Plakette soll es nicht geben. Die Bundesregierung hat sich auf ein anderes Verfahren verständigt.
Zum Artikel

Heil: Grundlage für ein modernes Einwanderungsgesetz

Mehr Fachkräfte auch ohne Hochschulabschluss und ein Kompromiss beim von der SPD geforderten „Spurwechsel“: Bundesarbeitsminister Hubertus Heil wertet die erzielten Eckpunkte zur Fachkräftezuwanderung als gute Grundlage für ein modernes Einwanderungsgesetz.
Zum Artikel

Mit Madonnas Hilfe gegen den „brasilianischen Trump“

Brasilien wählt am Sonntag einen neuen Präsidenten. Doch dieser Urnengang ist kein Routineakt. Denn der aussichtsreichste Kandidat ist ein Rechtspopulist und Demokratiegegner.
Zum Artikel

ArbeiterKind: „Die Schüler werden abgeholt, wo sie gerade sind“

Die Initiative „ArbeiterKind“ ist eine gemeinnützige, spendenfinanzierte Organisation mit über 6.000 ehrenamtlichen Mentorinnen und Mentoren in über 75 lokalen Gruppen. Seit zehn Jahren ermutigt sie Kinder aus bildungsferneren Familien, ein Studium aufzunehmen. Drei Fragen an Geschäftsführerin Katja Urbatsch.
Zum Artikel

Mutmaßliche Chemnitzer Rechtsterroristen verhaftet

Sieben Rechtsextreme aus dem Raum Chemnitz sollen unter dem Namen „Revolution Chemnitz“ eine terroristische Vereinigung gebildet haben. Der Generalbundesanwalt hat deswegen Ermittlungen eingeleitet. Bundesjustizministerin Katarina Barley und der sächsische SPD-Vorsitzende Martin Dulig fordern Wachsamkeit und ein konsequentes Handeln des Rechtsstaats.
Zum Artikel

SPD-Vize Stegner: Das Bedingungslose Grundeinkommen ist unsozial

Das Bedingungslose Grundeinkommen ist im besten Falle eine irreführende Utopie und im schlimmsten Falle ein trojanisches Pferd für neoliberalen Sozialabbau. Die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt muss ein wirklich progressiver Sozialstaat der Zukunft anders lösen.
Zum Artikel

Gericht: Pegida-Galgen darf nicht verkauft werden

Sigmar Gabriel gewinnt zivilrechtlich gegen einen sächsischen Online-Händler. Der so genannte Pegida-Galgen darf nicht öffentlich zum Verkauf angeboten werden. Das entschied auf Klage des Ex-SPD-Vorsitzenden Gabriel jetzt das Landgericht Hamburg. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Zum Artikel
abonnieren