SPD-Vize Stegner: Das Bedingungslose Grundeinkommen ist unsozial

Das Bedingungslose Grundeinkommen ist im besten Falle eine irreführende Utopie und im schlimmsten Falle ein trojanisches Pferd für neoliberalen Sozialabbau. Die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt muss ein wirklich progressiver Sozialstaat der Zukunft anders lösen.
Zum Artikel

Gericht: Pegida-Galgen darf nicht verkauft werden

Sigmar Gabriel gewinnt zivilrechtlich gegen einen sächsischen Online-Händler. Der so genannte Pegida-Galgen darf nicht öffentlich zum Verkauf angeboten werden. Das entschied auf Klage des Ex-SPD-Vorsitzenden Gabriel jetzt das Landgericht Hamburg. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Zum Artikel

Wie das Grundeinkommen die Menschen für die Digitalisierung wappnet

Die Digitalisierung hat eine gesellschaftliche Umwälzung in Gang gesetzt, auf welche die Sozialpolitik in keiner Weise vorbereitet ist. Um die Menschen für die digitale Zukunft zu wappnen, muss ein Bedingungsloses Grundeinkommen ihnen Sicherheit garantieren.
Zum Artikel

„Es ist vorbei mit der Gemütlichkeit“

Müssen wir es hinnehmen, dass die demokratiefeindlichen Kräfte immer lauter werden? Nein, sagen die Autorinnen und Autoren des Buches „… wenn ich mir was wünschen dürfte… Impulse für eine Demokratie der Moderne“, das am Freitag in Berlin vorgestellt wurde.
Zum Artikel

Journalismus ist kein Verbrechen

„Köln stellt sich quer und liest“ heißt die Veranstaltung, bei der am Samstag prominente Autoren und Journalisten im Kölner Stadtgarten lesen. Anlass ist der Erdogan-Besuch am 29. September in Köln. DJV-Chef Frank Überall reflektiert in seinem Beitrag über seine Sorge um Kollegen: um inhaftierte Journalisten in der Türkei.
Zum Artikel

Bullmann: „Wo jemand auf der Flucht ist, muss Europa die Hand reichen“

Dem Flüchtlingsschiff Aquarius 2 ist zum wiederholten Mal die Flagge entzogen worden. SPD-Europapolitiker Udo Bullmann findet, Europa braucht endlich eine gemeinsame Lösung bei der Seenotrettung, die wichtigste Regel: Menschen in Not bekommen Hilfe. Drei Fragen – drei Antworten.
Zum Artikel

Filmtipp „Nachlass“: Mein Vater, ein Massenmörder des Holocaust

Erinnerung als lebenslange Bürde und Zukunftsprojekt: In der Dokumentation „Nachlass“ kommen die Nachfahren von Tätern und Opfern des Holocaust zu Wort. Der Völkermord und seine Nachwirkungen prägten auch ihr Leben.
Zum Artikel

Sozialistenhut für Karl Lauterbach: „Retro aussehen, modern denken“

Am Samstag ehrt die SPD in Lindau den Bundestagsabgeordneten Karl Lauterbach mit dem diesjährigen Sozialistenhut. Was die Auszeichnung für ihn bedeutet und ob Hut und Fliege zueinander passen, sagt Lauterbach im Interview mit vorwärts.de.
Zum Artikel

Warum Gewerkschaften und Unternehmen sich gegen die AfD zusammentun müssen

Die AfD ist zunehmend im klassischen Arbeitermilieu erfolgreich. Das bedroht Arbeitsplätze und den Wohlfahrtsstaat. Gewerkschaften und Unternehmen sollten gemeinsam darauf reagieren und ein Bündnis zur Abwehr der Rechten eingehen.
Zum Artikel

Nur für Mitglieder: SPD startet Debattenportal zur Erneuerung

Es ist ein weiterer Schritt zur Erneuerung der SPD: An diesem Mittwoch hat die Partei ihr angekündigtes Online-Debattenportal gestartet. Mitglieder können ihre Ideen in fünf Bereichen einbringen. Diskutiert werden sie beim Debattencamp am 10. und 11. November.
Zum Artikel
abonnieren