Franziska Giffey zum Gute-Kita-Gesetz: „Damit es jedes Kind packt“
Der Bundestag berät seit heute über das Gute-Kita-Gesetz von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey. „Es geht um mehr Qualität und weniger Gebühren“, erklärt sie im Interview mit vorwärts.de. Das Ziel sei, die Kinderbetreuung überall in Deutschland zu verbessern.
Zum Artikel
#unteilbar: Die Mehrheit schweigt nicht mehr
Die #unteilbar-Demo am vergangenen Wochenende war ein riesiger Erfolg und ein klares Zeichen für eine freie, gerechte und solidarische Gesellschaft. Wichtig ist, dass es nicht nur bei einer Demo bleibt. Es ist Aufgabe der gesamten Gesellschaft, sich dauerhaft und wo immer nötig gegen den Rechtsruck einzusetzen.
Zum Artikel
SPD setzt sich durch: Brückenteilzeit und Rückkehr zur Parität auf den Weg gebracht
Mit der Rückkehr zur paritätischen Finanzierung in der Krankenversicherung und einem Rechtsanspruch auf eine Brückenteilzeit setzt die SPD im Bundestag Gesetze durch, für die sie lange gekämpft hat. Weitere werden folgen.
Zum Artikel
Stammtisch statt Facebook-Blase: Warum wir den Ortsverein brauchen
Politische Diskussionen finden zunehmend im Internet statt. Die Verkürzung von Informationen hat allerdings zu einer digitalen Unmündigkeit geführt, meint Yannick Haan. Er fordert deshalb: Lasst uns den Ortsverein neu erfinden!
Zum Artikel
Ältere Menschen spielen bei Wahlen eine immer wichtigere Rolle
Die Generation 60 plus spielt in unserer Gesellschaft eine immer bedeutendere Rolle. Ihr politisches Einflusspotenzial, ihre Erwerbsquote und ihre digitale Kompetenz steigen unaufhörlich, heißt es in dem Statistischen Jahrbuch 2018.
Zum Artikel
Ali Can: „metwo ist der Ausdruck des Bedürfnisses anzukommen“
Als Flüchtling kam Ali Can mit zwei Jahren aus der Türkei nach Deutschland. Später gründete er die „Hotline für besorgte Bürger“ und initiierte den Hashtag #metwo. Drei Orte in Deutschland sieht der Sozialaktivist als Heimat.
Zum Artikel
So reagiert die SPD auf die Spitzenkandidatur für die Europawahl
Andrea Nahles hat die Doppelspitze der SPD für die Europawahl bekannt gegeben. Katarina Barley wird Spitzenkandidatin, gefolgt von Udo Bullmann. Parteikollegen bejubeln bei Twitter diese Entscheidung.
Zum Artikel
Barley und Bullmann: Gemeinsam für Europa
Einstimmig hat die SPD-Spitze Bundesjustizministerin Katarina Barley als Spitzenkandidatin für die Europawahl im Mai nominiert. Flankiert wird sie von SPD-Europa-Fraktionschef Udo Bullmann.
Zum Artikel
Demokratiebahnhof Anklam: Mit Mitbestimmung gegen Nazis
Anklam im Osten Mecklenburg-Vorpommerns gilt vielen als rechte Hochburg. Der „Demokratiebahnhof“ hält dagegen. Mit seinem Mitmachangebot vermittelt das Jugendzentrum jungen Menschen den Wert von Toleranz und Demokratie.
Zum Artikel
Der hessische Weg: Wie Thorsten Schäfer-Gümbel Ministerpräsident werden will
Zum dritten Mal tritt Thorsten Schäfer-Gümbel an, um hessischer Ministerpräsident zu werden. Mit den Themen Bildung, Mobilität und Wohnen will er bei den Wählern punkten und beweisen, dass eine langfristige Strategie erfolgreich sein kann. Den hessischen Weg nennt er das.
Zum Artikel