Maria Harutyunyan: In Rheinland-Pfalz daheim, in Europa zuhause

Im Ausschuss der Regionen in Brüssel ist sie regelmäßig das jüngste Mitglied. Demnächst geht für die rheinland-pfälzische SPD-Kommunalpolitikerin Maria Harutyunyan mit der Reise in die armenische Hauptstadt Jerewan ein Lebenstraum in Erfüllung.

Zum Artikel

Betriebsrente: Wie die Bundesregierung mehr Geringverdiener absichern will

Weil die gesetzliche Rente unter Druck steht, investieren viele in eine private Altersvorsorge. Für die, die das nicht können, ist eine dritte Säule des Rentensystems besonders wichtig. Hier setzt ein neuer Gesetzentwurf an.

Zum Artikel

Wie unser Steuersystem Reichtum schützt und Armut zementiert

Großerben und Superreiche werden in Deutschland weitgehend von Steuern verschont. Gleichzeitig fehlt Geld in den öffentlichen Kassen. Das hat Folgen – auch für den sozialen Zusammenhalt. Die SPD will das ändern.

Zum Artikel

Torsten Burmester: Mit Olympia-Schuhen an die Spitze von Köln

„Ich kann Köln. Ich kann Politik. Ich kann Verwaltung“, sagt Torsten Burmester selbstbewusst. Der 62-Jährige kandidiert in Köln für die SPD als Oberbürgermeister. Umfragen zufolge hat er gute Chancen, gewählt zu werden.

Zum Artikel

Kinderarmut: Immer mehr Eltern bangen um Versorgung ihrer Kinder

Die Sorge vor Kinderarmut ist stark gestiegen. Laut einer Umfrage können viele Eltern ihre Kinder nicht mehr mit dem Notwendigsten versorgen. Dabei lag schon einmal ein möglicher Lösungsansatz auf dem Tisch.

Zum Artikel

Vorstoß von Markus Söder: Kann Bayern die Erbschaftsteuer senken?

Ist die Höhe der Erbschaftsteuer künftig Ländersache? CSU-Ministerpräsident Markus Söder möchte das so. Er plant die Erbschaftsteuer in Bayern zu senken, obwohl die Steuersätze per Bundesgesetz geregelt sind. 

Zum Artikel

Juso-Chef Philipp Türmer: Große Erbschaften stärker besteuern

Sollen Superreiche mehr Steuern zahlen? Auf jeden Fall, sagt Juso-Chef Philipp Türmer: Denn in Deutschland würden riesige Vermögen fast steuerfrei vererbt, kritisiert er. Stattdessen fordert Türmer ein „Grunderbe“ für alle ab 18 Jahren.

Zum Artikel

Wehrpflicht für Frauen? SPD-Betriebsgruppe Bundeswehr sagt: „Ja, aber…“

Wird die Wehrpflicht wieder eingeführt, sollte sie auch für Frauen gelten. Das fordert Antje Ott, Vorsitzende der SPD-Betriebsgruppe Bundeswehr. Sie sieht darin einen wichtigen Schritt zu mehr Gleichberechtigung. Allerdings stellt sie dafür eine Bedingung.

Zum Artikel

So stellt sich Steffen Krach als Spitzenkandidat der Berliner SPD vor

Für den anstehenden Wahlkampf um das Rote Rathaus genießt Steffen Krach breite Unterstützung in der Berliner SPD. Bei der offiziellen Vorstellung seiner Kandidatur spricht er über „Basics der Politik“ und seinen Konkurrenten Kai Wegner.

Zum Artikel

Warum die Sozialstaatskommission nicht über die Rente verhandelt

Eine neue von der Bundesregierung eingesetzte Kommission soll den Sozialstaat reformieren. Die Verwaltung soll bürgernäher werden, wenn es um Anträge für Bürger- oder Wohngeld geht. Über Rente, Pflege und Gesundheit entscheiden jeweils eigene Kommissionen. 

Zum Artikel
abonnieren