Bundestag: Mehr Abgeordnete mit Migrationshintergrund – zumindest prozentual

73 Abgeordnete mit Migrationshintergrund gehören dem Bundestag an, in der vergangenen Legislaturperiode waren es noch zehn mehr. Trotzdem ist ihr Anteil leicht gestiegen, auch in der SPD-Fraktion.

Zum Artikel

Dreier-Koalition in Österreich: Was die Regierung aus ÖVP, SPÖ und Neos vorhat

Erstmals wird Österreich von einer Dreierkoalition regiert werden. ÖVP, SPÖ und Neos haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Dass es dabei einen Umweg über Verhandlungen mit der rechtsextremen FPÖ gab, sollte eine Mahnung für die bevorstehenden Gespräche in Deutschland sein.

Zum Artikel

Vor 100 Jahren: Der Tod Eberts wird zum Anfang vom Ende der Weimarer Republik

Am 28. Februar 1925 stirbt Friedrich Ebert an den Folgen eines Blinddarmdurchbruchs. Sein Tod ist der Beginn des Endes für die Weimarer Republik. Wäre die Geschichte ohne den Tod des SPD-Politikers ganz anders verlaufen?

Zum Artikel

Fachkräftezuwanderung: Wie ein Anreiz zu Ungleichbehandlung führt

Fachkräfte, die aus Drittstaaten nach Deutschland einwandern, dürfen ihre Eltern nachholen, Deutsche mit ausländischen Eltern dürfen das nicht. Eine Betroffene findet das unfair und kämpft gegen diese Ungleichbehandlung.

Zum Artikel

Warum die Kölner SPD am Abend der Bundestagswahl Karneval gefeiert hat

Während anderswo am Abend der Bundestagswahl Trauer und Enttäuschung herrschten, feierte die Kölner SPD am 23. Februar mit tausenden Menschen Karneval. Was kurios klingt, hat mit einer mehr als 100 Jahre alten Tradition zu tun.

Zum Artikel

Hätten Sie sie erkannt? So verkleiden sich Sozialdemokraten im Karneval

Fastnacht, Fastelovend, Fasching oder Karneval – es gibt viele Begriffe für die sogenannte fünfte Jahreszeit. Beim närrischen Treiben mischen auch Sozialdemokrat*innen gerne mit. Darunter auch mancher Norddeutscher, wie unser Überblick zeigt.

Zum Artikel

Nach den Anschlägen: Wie die Karnevalshochburgen für Sicherheit sorgen

An diesem Donnerstag beginnt mit dem Straßenkarneval der Höhepunkt der närrischen Zeit in Deutschland. Doch die ausgelassene Stimmung wird von den Anschlägen der jüngsten Zeit getrübt. Die Karnevalshochburgen reagieren.

Zum Artikel

Bundestag: Warum der Otto-Wels-Saal für die SPD so wichtig ist

Seit dem Umzug nach Berlin finden die Sitzungen der SPD-Bundestagsfraktion im Otto-Wels-Saal statt. Nach der Bundestagswahl meldet nun die AfD Ansprüche auf den Raum an. Für die SPD geht es dabei um weit mehr als nur um einen Sitzungssaal.

Zum Artikel

Stimmung in der SPD: Wie es nach der Wahlniederlage weitergeht

In der SPD wird nach der Wahlniederlage über den weiteren Kurs diskutiert. Es gibt Forderungen nach einem vorgezogenen Parteitag und einem neuen Grundsatzprogramm. Bei einer neuen Gruppe junger Genoss*innen geht der Blick schon über die nächste Wahl hinaus.

Zum Artikel

Lars Klingbeil: Das hat der neue SPD-Fraktionschef vor

Parteichef Lars Klingbeil führt nun auch die SPD-Bundestagsfraktion. Am Mittwoch wurde er mit 85,6 Prozent von den Abgeordneten gewählt. Im Anschluss machte Klingbeil deutlich, wo er künftig Akzente setzen will.

Zum Artikel
abonnieren