Film „Für immer hier“: Wie Eunice Paiva der Diktatur in Brasilien trotzte
Sie ist eine Ikone des Widerstands gegen Brasiliens Militärdiktatur: Der oscarprämierte Kinofilm „Für immer hier“ erzählt, wie Eunice Paiva jahrzehntelang für Folteropfer und gegen das Vergessen kämpfte. Ein auf Tatsachen beruhendes Familiendrama über Mut und Haltung von erschreckender Aktualität.
Wahl in Grönland: Sieg der Sozialliberalen, Niederlage für Trump
Überraschend haben die Sozialliberalen die Parlamentswahl in Grönland gewonnen. Die Unabhängigkeitsbestrebungen von Dänemark könnten nun neue Dynamik gewinnen. Für Donald Trump ist das keine gute Nachricht.
Nach Anfrage der Union: Warum Initiativen gegen rechts auf die SPD hoffen
Die Anfrage zur Finanzierung zivilgesellschaftlicher NGOs hat CDU und CSU massive Kritik eingebracht. Betroffene Initiativen rufen dazu auf, den Schutz der Zivilgesellschaft im Koalitionsvertrag von Union und SPD festzuschreiben. Die SPD hat bereits reagiert.
100 Jahre Friedrich-Ebert-Stiftung: Warum es jetzt auf Europa ankommt
Im Jahr, als Friedrich Ebert starb, forderte die Sozialdemokratie erstmals die Vereinigten Staaten von Europa. 100 Jahre später wird beim Jubiläum der nach ihm benannten Stiftung deutlich, warum ein geeintes Europa wichtiger denn je ist.
Finanzpaket im Bundestag: So warben SPD und Union um Zustimmung der Grünen
In einer hitzigen Debatte hat der Bundestag über die Pläne von SPD und Union für mehr Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur diskutiert. SPD-Chef Lars Klingbeil und CDU-Chef Friedrich Merz machten dabei ein neues Angebot an die Grünen.
Nach der Wahlniederlage: Warum die SPD auch ihre Sprache ändern muss
Bei der SPD beginnt die Aufarbeitung ihres historisch schlechten Ergebnisses bei der Bundestagswahl am 23. Februar. Dabei sollte sie auch ihre Sprache im Wahlkampf kritisch betrachten. Wie es sprachlich besser läuft, hat die Sozialdemokratie in der Vergangenheit bewiesen.
25 Jahre Unicef-Foto des Jahres: Eine Botschaft für Frieden in Nahost
Seit vielen Jahren zeichnet Unicef Fotograf*innen aus, die die Lebensumstände von Kindern dokumentieren. Die Wahl von erstmals zwei Gewinnerinnen im Jubiläumsjahr des Wettbewerbs ist eine politische Botschaft.
Finanzpaket für Investitionen: Wie der Zeitplan von Union und SPD aussieht
Es ist ein gigantisches Finanzpaket, das Union und SPD noch im alten Bundestag beschließen wollen. Doch die Zeit drängt und die Zustimmung der Grünen wackelt. Wir zeigen, wie der Beschluss trotzdem gelingen kann.
Koalitionsverhandlungen: Wer für die SPD in den Arbeitsgruppen sitzt
In 17 verschiedenen Arbeitsgruppen wird ab dem 13. März über eine schwarz-rote Bundesregierung verhandelt. Die SPD hat nun bekannt gegeben, wer für sie mit am Tisch sitzt. Darunter sind auch zahlreiche Politiker*innen aus den Ländern.
SPD-Politiker: Was Katja Mast und Friedrich Ebert miteinander verbindet
In dieser Woche feiert die Friedrich-Ebert-Stiftung ihr 100-jähriges Bestehen. Mit dem Namensgeber der Stiftung verbindet Kaja Mast persönlich eine Menge. Das wird schon beim Blick ins Büro der Ersten Parlamentarischen Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion deutlich.