„Meine Herren und Damen“: Marie Juchacz' historische Rede im Reichstag
Am 19. Februar 1919 trat zum ersten Mal eine Frau ans Rednerpult in einem deutschen Parlament: die SPD-Abgeordnete Marie Juchacz. Dass sie im Reichstag sprechen konnte, war das Ergebnis eines langen Kampfes für die Rechte der Frauen in Deutschland.
Zum Artikel
Erfolgreiche Bundestagswahlkämpfe: SPD will von den Besten lernen
Welche Strategien für einen erfolgreichen Wahlkampf gibt es? Was sind positive Beispiele, an denen sich neue Kandidierende für den Bundestag orientieren können? Damit beschäftigten sich Bundestagsabgeordnete und Mitarbeiter in einem „Best-practice-Workshop“ im Willy-Brandt-Haus.
Zum Artikel
Wahlprogramm: Mit diesen Themen will die SPD in den Europawahlkampf ziehen
Am Montag hat der SPD-Parteivorstand den Entwurf für das Programm für die Europawahl beschlossen. Das Papier macht deutlich: Den Sozialdemokraten geht es vor allem darum, den Zusammenhalt in der Europäischen Union zu stärken. Besonders im sozialen Bereich machen sie weitreichende Vorschläge.
Zum Artikel
Neuwahl: Warum Pedro Sánchez in Spanien gewinnen und doch nicht weiter regieren könnte
Nach dem Scheitern seines Haushalts hat Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez eine vorgezogene Parlamentswahl für den 28. April angekündigt. Seine sozialdemokratische PSOE könnte dabei stärkste Kraft werden – und doch in die Opposition müssen.
Zum Artikel
Filmtipp „Hotel Jugoslavja“: Vom Schaufenster zum Friedhof
Was bleibt von Titos Sozialismus? Wie tickt Serbien heute? Der Dokumentarfilm „Hotel Jugoslavija“ erforscht verlassene Flure und verunsicherte Menschen im berühmtesten Hotel Belgrads, scheut aber klare Antworten.
Zum Artikel
Wie sich der SPD-Freundeskreis London auf den Brexit vorbereitet
In sechs Wochen tritt Großbritannien aus der Europäischen Union aus. Der SPD-Freundeskreis London bereitet sich auf den Brexit vor – und plant den Europawahlkampf.
Zum Artikel
Daten-für-alle-Gesetz: SPD will digitale Wirtschaft demokratisieren
Die SPD hat einen Vorschlag für ein „Daten-für-alle-Gesetz“ präsentiert. Damit soll die marktbeherrschende Stellung von großen Internetkonzernen wie Google oder Facebook gebrochen werden. Geplant ist eine Datenteilungspflicht, um die digitale Wirtschaft zu demokratisieren.
Zum Artikel
Weil 140 Frauen fehlen – SPD-Abgeordnete wollen Paritätsgesetz
140 Frauen fehlen, um ein 50:50-Verhältnis im Parlament herzustellen, sagt Bundestagsabgeordnete Josephine Ortleb. SPD-Frauen fordern ein Paritätsgesetz, am Donnerstag gab es ein erstes fraktionsübergreifendes Treffen im Bundestag. Doch juristisch ist das nicht so einfach.
Zum Artikel
Tarek Saad: Ein Syrer lebt die Sozialdemokratie
Im syrischen Bürgerkrieg wird Tarek Saad schwer verwundet und liegt fünf Tage im Koma. Er flüchtet nach Deutschland und findet hier eine neue Heimat. Heute studiert er in Kiel Politikwissenschaft und ist Vorsitzender der AG Migration und Vielfalt in der SPD Schleswig-Holstein.
Zum Artikel
Svenja Schulze: „Ich glaube nicht, dass der Kohleausstieg zu höheren Strompreisen führen wird.“
Bundesumweltministerin Svenja Schulze ist mit den Vorschlägen der sogenannten Kohlekommission zufrieden. Mit ersten Eckpunkten für ein Kohleausstiegsgesetz rechnet sie im Frühsommer. Steigende Energiepreise fürchtet Schulze nicht.
Zum Artikel