Filmtipp „The Dissident“: Packender Dokuthriller über den Kashoggi-Mord

2018 wurde der saudische Journalist und Regimekritiker Jamal Khashoggi ermordet. Der Dokuthriller „The Dissident“ deckt die Hintergründe des Mordkomplotts auf und warnt vor den globalen Machenschaften der skrupellosen Öl-Monarchie Saudi-Arabien.
Zum Artikel

Situation in der Ostukraine: „Höhepunkt einer Spirale der Zuspitzung“

Seit Ende Februar kommt es zu vermehrten russischen Truppenbewegungen in der Ostukraine. Was das zu bedeuten hat und was daraus folgen könnte, erläutert Marcel Röthig, Leiter der Friedrich-Ebert-Stiftung in der Ukraine.
Zum Artikel

Klimaneutralität: Auf dem Weg zum grünen Stahl

Der ökologische Umbau der Stahlindustrie stellt Staat und Wirtschaft vor große Herausforderungen – und auch die Beschäftigten.
Zum Artikel

Das wird ein SPD-Wahlkampf nach Maß

Corona wirft traditionelle Wahlkampfkonzepte über den Haufen. Die SPD zieht daraus für den Bundestagswahlkampf 2021 Konsequenzen. Im Willy-Brandt-Haus werden deshalb neue Ideen entwickelt und eine Bewegung gestartet.
Zum Artikel

SPD Schwalbach: Per Rallye durchs rote Nest im Taunus

Die hessische SPD-Landesvorsitzende Nancy Faeser führt ihren Ortsverein seit 25 Jahren und denkt gar nicht ans Aufhören. Grund dafür sind ein starkes Team und eine familiäre Atmosphäre.
Zum Artikel

SPD will gestalten, CDU blockiert: Die Baustellen der großen Koalition

Lobbyregister, Lieferketten, Arbeitsschutz – einige von der SPD geforderten Gesetzesinitiativen werden inzwischen im Bundestag diskutiert. Doch es gibt weiterhin große Baustellen, die SPD-Fraktion will noch gestalten, die Union blockiert an mehreren Stellen.
Zum Artikel

Warum der Armuts- und Reichtumsbericht eine Leitlinie für die SPD ist

Am Mittwoch beschließt die Bundesregierung den Armuts- und Reichtumsbericht. Damit legt sie Rechenschaft ab über die Verteilung von Einkommen und Vermögen in der Gesellschaft. Die Erkenntnisse liegen jetzt schwarz auf weiß vor, Weggucken geht nicht.
Zum Artikel

Warum SPD-Politiker*innen Erleichterungen für Geimpfte befürworten

SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz und Justizministerin Christine Lambrecht befürworten Erleichterungen für Corona-Geimpfte. Grund dafür sind neue Erkenntnisse des Robert-Koch-Instituts.
Zum Artikel

SPD fordert Corona-Testpflicht für Arbeitgeber*innen

Bis jetzt hat der Bund auf freiwillige Corona-Tests in Unternehmen gesetzt. Doch die Appelle an die Wirtschaft waren wenig erfolgreich. Deshalb verlangt die SPD eine Verpflichtung der Arbeitgeber*innen, zweimal wöchentlich ihre Belegschaft zu testen. Die Union blockiert.
Zum Artikel

Warum eine Versöhnung zwischen Deutschland und Namibia so schwierig ist

Ein Abkommen über Entschädigungen für die deutsche Besatzung bis 1918 könnte bald zwischen Deutschland und Namibia abgeschlossen werden. Von einer echten Versöhnung ist man aber auch Jahre nach Beginn der Verhandlungen weit entfernt. Noch ist es nicht zu spät.
Zum Artikel
abonnieren