Warum soziale Marktwirtschaft eine faire Vermögensverteilung braucht
Das SPD-Zukunftsprogramm stellt Respekt und Gerechtigkeit in den Mittelpunkt. Richtig umgesetzt kann das Wirtschaft und Wohlstand beflügeln, erklärt der Ökonom Sebastian Dullien. Denn selbst aus rein wirtschaftlicher Perspektive ist Ungleichheit eine große Bremse für den Aufschwung.
Zum Artikel
Filmtipp „Der Dolmetscher“: Ein Roadmovie über die Schatten der Vergangenheit
Opfersohn und Tätersohn erforschen die Geschichte ihrer Eltern im Zweiten Weltkrieg. Das Drama „Der Dolmetscher“ widmet sich traumatischen Spuren der Vergangenheit und bietet großes Schauspieler*innen-Kino. Jetzt ist es fürs Heimkino zu haben.
Zum Artikel
Impfen gegen Corona: Was Deutschland von Frankreich lernen könnte
Frankreich weitet den bisher nur regional geltenden harten Lockdown auf das ganze Land aus – für mindestens einen Monat. Präsident Macron erklärte in einer TV-Ansprache, andernfalls verliere man die Kontrolle über die Pandemie. Beim Impfen macht Paris jetzt richtig Tempo.
Zum Artikel
Keine Angst vor Künstlicher Intelligenz!
Künstliche Intelligenz und Roboter verunsichern Menschen seit es sie gibt. Die SPD sollte dieser Angst die selbstbewusste Idee einer neuen sozialen Selbstbestimmung entgegensetzen. Dabei kann auch ein Blick in die Geschichte helfen.
Zum Artikel
Demokratiefördergesetz: Scharfe Kritik der SPD an Blockade der Union
Am Mittwoch wollte die Bundesregierung die Eckpunkte für ein Gesetz zur Stärkung der Demokratie beschließen. Doch die Bundestagsfraktion von CDU und CSU hat das gestoppt. „Wir können nicht Hanau, Halle und Chemnitz beklagen und beim Demokratiefördergesetz kneifen“, kritisiert die SPD.
Zum Artikel
Was sich durch das Betriebsräte-Modernisierungsgesetz ändert
Der Bundestag hat am Freitag das Betriebsräte-Modernisierungsgesetz beschlossen. Was sich dadurch ändert und was Arbeitnehmer*innen davon haben: Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Zum Artikel
SPD warnt EU-Kommision: Kein Einknicken vor Erdoğan!
Die EU-Kommission will in der Türkei über eine Zollunion verhandeln. Der SPD-Europabeauftragte Udo Bullmann fordert: Jede Konzession an Erdoğan muss mit einer verbindlichen Verpflichtung Ankaras zur Förderung von Demokratie und Menschenrechten einhergehen.
Zum Artikel
Streit um EU-Gutachten: Warum Atomstrom nicht „grün“ ist
Können Atomkraftwerke einen Beitrag zum Klimaschutz und zum „Green Deal“ leisten? Ein Blick über den deutschen Tellerrand zeigt: Darüber wird immer noch gestritten. Ein neues Gutachten für die EU-Kommission birgt neues Konfliktpotential.
Zum Artikel
Betriebsräte-Gesetz: „Das gibt Sicherheit und stärkt Arbeitnehmer*innen.“
Mit dem Betriebsräte-Modernisierunggesetz werden die Rechte von Arbeitnehmer*innen gestärkt und Betriebsrät*innen fit für die Arbeitswelt der Zukunft gemacht, sagt Kerstin Tack. „So werden Neugründungen und Wahlen vereinfacht“, ist die SPD-Arbeitspolitikerin überzeugt.
Zum Artikel
SPD-Zukunftsprogramm: „Die schwarze Null ist passé.“
Die Parteivorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans über die Grundideen des SPD-Zukunftsprogramms, höhere Steuern für wenige und geringere für viele – und die Frage, warum sich die Art und Weise des Regierens ändern muss
Zum Artikel