So reagiert die SPD auf die Kanzlerkandidatur von Baerbock

Annalena Baerbock wird grüne Kanzlerkandidatin. Die SPD gratuliert der neuen Konkurrenz um das Kanzleramt, der nun zu einem spannenden Dreikampf werden dürfte.
Zum Artikel

Zwangsvereinigung: „Die Idee der Sozialdemokratie konnten die Kommunisten nicht zerschlagen.“

Am 21. April 1946 wurden SPD und KPD in der Sowjetischen Besatzungszone zur SED zwangsvereinigt. Wie es dazu kam, was daraus folgte und ob der Begriff „Zwangsvereinigung“ zutreffend ist, erklärt der Historiker Ulrich Mählert im Video-Interview.
Zum Artikel

Ignaz Auer: „der Einzigartige“

Für Rosa Luxemburg war er „ein echter Sohn des Volkes“. In schwierigen Zeiten hielt Ignaz Auer die deutsche Sozialdemokratie zusammen und war auch international hoch geachtet. Vor 175 Jahren wurde er geboren.
Zum Artikel

Corona in Brasilien: Wissenschaft im Streit mit der Bolsonaro-Regierung

In Brasilien wütet die Corona-Mutante, die Krankenhäuser sind voll und Impfstoff ist rar. Was nun? Brasiliens Gesundheitsexpertin, Ärztin und Professorin Margareth Dalcolmo im Gespräch mit Christoph Heuser und Daniel Kopp von der Friedrich-Ebert-Stiftung in Brasilien.
Zum Artikel

Wahlkampf: Mit der U-Bahn in den Bundestag

Einsteigen bitte! Um für sich und ihre Inhalte zu werben, fährt die SPD-Bundestagskandidatin Annika Klose jetzt U-Bahn – virtuell und mit jeweils einem Gast. Das Ziel ist dabei immer dasselbe: der Bundestag.
Zum Artikel

Serientipp „World on Fire“: Der 2. Weltkrieg zwischen Epos und Seifenoper

Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges geriet das Leben von Millionen von Menschen aus den Fugen. Die aufwendig inszenierte Serie „World on Fire“ folgt mehreren, über Europa verteilten Lebenswegen. Die erste Staffel der BBC-Produktion gibt es jetzt fürs Heimkino.
Zum Artikel

Mietendeckel-Urteil: Wo der kaputte Wohnungsmarkt repariert werden kann

Dass der Mietendeckel vom Verfassungsgericht für nichtig erklärt wurde, ist auch über Berlin hinaus ärgerlich. Denn ein mutiger Ansatz von Rot-Rot-Grün wurde nicht belohnt, während der kaputte Wohnungsmarkt bleibt. Das Urteil zeigt aber auch einen Ausweg aus der Sackgasse.
Zum Artikel

Arbeit: So will Hubertus Heil sachgrundlose Befristung einschränken

Hubertus Heil will die Befristung von Arbeitsverträgen ohne Sachgrund wieder zur Ausnahme machen. Mit einem entsprechenden Gesetzentwurf legt der Bundesarbeitsminister Regeln vor. CDU und CSU müssen nun Farbe bekennen.
Zum Artikel

Reaktionen auf Urteil zum Mietendeckel: Jetzt ist der Bund gefordert

SPD und bei Mieter*innen-Vertreter*innen haben mit großem Bedauern auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Berliner Mietendeckel reagiert. Gleichzeitig zeigen sie sich kämpferisch: Mieten müssten nun auf Bundesebene wirksam begrenzt werden.
Zum Artikel

Olaf Scholz: Mit offensivem und mutigem Haushalt aus der Krise

Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat gute Nachrichten: Weil das Land in den letzten Jahren gut gewirtschaftet habe, könne es in der Corona-Pandemie alles Notwendige finanzieren. Der Schuldenabbau werde funktionieren – aber nur mit einer fairen Besteuerung.
Zum Artikel
abonnieren