Tarifvertrag: Was hinter dem „Transformationsgeld“ der IG Metall steckt

IG Metall und Arbeitgeber haben sich auf einen Tarifvertrag für die Metall- und Elektroindustrie in Nordrhein-Westfalen geeinigt. Teil davon ist ein „Transformationsgeld“. Worum geht es dabei?
Zum Artikel

Wie ein SPD-Mitglied das Klima schützen und die Wirtschaft ankurbeln möchte

Den CO2-Ausstoß reduzieren und gleichzeitig der Wirtschaft einen deutlichen Schub geben: Dass das geht, davon ist das Berliner SPD-Mitglied Günter Wittemeyer überzeugt. In einem Brief hat der Architekt Bundesumweltministerin Svenja Schulze konkrete Vorschläge gemacht.
Zum Artikel

Nach Neuwahlen in Israel: Netanjahu umwirbt Islamische Partei

Für oder gegen Netanjahu? Israels Parteien stehen nach den Neuwahlen erneut vor einer Pattsituation. Ausgerechnet eine islamische Partei könnte jetzt entscheidend sein, ob Israels langjähriger Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ein neues Bündnis schmieden kann.
Zum Artikel

SPD-Fraktionsvize: „Wir haben durchaus Optimierungsbedarf am Infektionsschutzgesetz.“

Angela Merkel regt an, das Infektionsschutzgesetz zu ändern, um gegen die Corona-Pandemie vorzugehen. Dirk Wiese überrascht das. „Wir haben lange auf Änderungen gedrängt und sind dabei stets auf erheblichen Widerstand insbesondere aus dem Kanzleramt gestoßen“, sagt der SPD-Fraktionsvize.
Zum Artikel

Merkels Drohung: Wie Berlin die Länder bei Corona entmachten könnte

Der Bund kann den Ländern vorschreiben, wie sie die Corona-Pandemie bekämpfen sollen. Er könnte im Infektionsschutzgesetz eine Verordnungsermächtigung für die Bundesregierung einfügen. Dann könnte Berlin Lockdown-Regelungen mit bundesweiter Verbindlichkeit erlassen.
Zum Artikel

OB- und Bürgermeisterwahlen in Hessen: Fünf Siege für die SPD

Marburg, Wetzlar, Oberursel, Dietzenbach und Limburg: In fünf von neun Städten hat die hessische SPD am Sonntag die Stichwahlen um Oberbürgermeister- und Bürgermeister-Ämter für sich entschieden. Besonders spannend wurde es in Marburg.
Zum Artikel

SPD setzt sich durch: Bezahlte Lobbyarbeit von Abgeordneten wird verboten

Keine bezahlte Lobby-Tätigkeit, keine Annahme von Geldspenden: Die SPD-Bundestagsfraktion hat sich mit der Fraktion von CDU und CSU auf deutlich schärfere Regeln für Abgeordnete geeinigt.
Zum Artikel

Mecklenburg-Vorpommern: Die Digitalisierung kann Leben retten

Die Digitalisierung kann nicht nur das Leben der Menschen erleichtern, sondern es im Zweifelsfall auch retten. Mecklenburg-Vorpommerns Digitalminister Christian Pegel über Drohnen, die Blutkonserven liefern und die Frage, warum das Internet nicht nur „marktgetrieben“ ausgebaut werden sollte
Zum Artikel

Filmtipp „The Forgiven“: Wie Desmond Tutu den Hass in Südafrika bekämpfte

Ohne Vergebung gibt es keine Zukunft: Das Drama „The Forgiven“ erzählt von den Schwierigkeiten des Aufbruchs in Südafrika nach dem Ende der Apartheid. Im Mittelpunkt steht Erzbischof Desmond Tutu.
Zum Artikel

Käte Strobel: Sie wollte Politik nicht allein den Männern überlassen

In der sozialliberalen Koalition war sie die einzige Ministerin, zuständig für Jugend, Familie und Gesundheit. Allein als „Frauenpolitikerin“ verstand sich Käte Strobel jedoch nie.
Zum Artikel
abonnieren