Poroschenko in Berlin: Warum Kiew so dringend Hilfe aus dem Westen braucht

Es wird kein einfacher Besuch für den ukrainischen Präsidenten am Dienstag in Berlin. Während er innenpolitisch und aus Moskau immer stärker unter Druck steht, verlangt Europa endlich Fortschritte im Kampf gegen die Korruption. Ohne westliche Unterstützung droht die Ukraine zu scheitern.
Zum Artikel

„Reseba“: Das Leid der Jesiden in sprachlosen Bildern

Vertrieben, missbraucht und schief angesehen: Der Neuanfang eines jesidischen Paares im Flüchtlingscamp steht unter keinem guten Stern. Erstmals befasst sich ein Spielfilm mit dem Schicksal der Minderheit unter der Schreckensherrschaft des IS.
Zum Artikel

Koalitionsvertrag: „Ein eigenes Ostkapitel ist nicht notwendig“

Ostdeutsche sind in der Bundesregierung unterrepräsentiert. Auch gibt es im Koalitionsvertrag kein eigenes Kapitel für Ostdeutschland. Grund genug, um die Brandenburgerin Klara Geywitz, Mitglied des SPD-Parteivorstands, um eine Einschätzung zu bitten.
Zum Artikel

Vor der Wahl: Wie Ungarns Medien für Orban „Gehirnwäsche“ betreiben

Am Sonntag findet in Ungarn die Parlamentswahl statt. Obwohl öffentlich-rechtliche und private Medien den Kurs von Viktor Orban unterstützen, enthüllen investigative Journalisten immer wieder Skandale. Das könnte für die Regierungspartei gefährlich werden.
Zum Artikel

Syrien-Gipfel: Wie Putin, Erdoğan und Rouhani ihre Macht ausbauen

In Ankara beraten die Präsidenten Putin, Erdoğan und Rouhani die Zukunft Syriens. Das Trio nimmt die Fäden in Nahost immer mehr in die Hand. Ein Bündnis ohne Rücksicht auf den Westen – und zu einer Zeit, in der US-Präsident Trump den Rückzug aus Syrien verkündet.
Zum Artikel

Warum sich der Fußballklub VfL Osnabrück mit der AfD anlegt

Mit der Aktion „Gegen Rechts“ hat der VfL Osnabrück an Ostern gegen AfD, Pegida und Co. protestiert. Dafür wird der Verein jetzt im Internet angefeindet. Unterstützung bekommt der Klub hingegen aus der SPD – von einem prominenten Fußballfan der Partei.
Zum Artikel

Türkei: Erdogan lässt Interpol nach Can Dündar fahnden

Die Türkei will dem früheren Cumhuriyet-Chefredakteur Dündar erneut den Prozess machen. Sie lässt mithilfe von Interpol international nach ihm suchen. Gleichzeitig sorgt die Türkei im Kosovo mit einem „Kidnapping“ für einen weiteren Eklat.
Zum Artikel

Bundesarbeitsminister Heil offen für Hartz-IV-Reform

In der Diskussion um die Zukunft von Hartz IV fordert Bundesarbeitsminister Heil eine Weiterentwicklung des Gesetzes. Den Vorschlag für ein „solidarisches Grundeinkommen“ findet er interessant.
Zum Artikel

MDR hilft Kreml-Sender: SPD-Politiker fordern Aufklärung

Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) hat dem Sender „Russia Today“ bei einem Interview mit einem AfD-Politiker geholfen. Sozialdemokraten üben deshalb scharfe Kritik. Sie fordern, dass der Rundfunkrat die Sache untersucht.
Zum Artikel

Filmtipp „The Death of Stalin“: Die lächerliche Seite der Macht

Nach dem Ende des Diktators beginnt ein absurdes Gerangel um die Nachfolge: Die Groteske „The Death of Stalin“ legt die Mechanismen der Macht offen, nimmt historische Details aber nicht so genau.
Zum Artikel
abonnieren