Die Haltung zur AfD wird zum Lackmustest für den künftigen CDU-Vorsitzenden

Nach dem Tabubruch in Thüringen wird die Entscheidung über den CDU-Vorsitz auch den künftigen Kurs der Partei gegenüber der AfD bestimmen, meint die Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach. Sie ist überzeugt: „Diese Diskussion birgt jede Menge Sprengstoff für die Union.“
Zum Artikel

Filmtipp „Spuren“: Wie die Angehörigen der NSU-Opfer mit Trauer und Wut leben

Die NSU-Mordserie erschütterte die Bundesrepublik in ihren Grundfesten und wirft noch immer viele Fragen auf. Von den Verletzungen, aber auch von der Hoffnung der Hinterbliebenen der Opfer erzählt der berührende Dokumentarfilm „Spuren".
Zum Artikel

Wie Putin die Machtübergabe in Russland organisiert

Bleibt Putin der starke Mann? Russland bereitet sich auf die Machtübergabe vor. Wie lässt sich Stabilität wahren, welche Rolle spielt das Ausland? Reinhard Krumm, Büroleiter der Friedrich-Ebert-Stiftung, im Interview.
Zum Artikel

Kommunalwahl in Bayern: Warum ein 27-Jähriger für die SPD Landrat werden will

Am Valentinstag wurde Omid Altai 27 Jahre alt. Doch dem Jura-Studenten blieb kaum Zeit zum Feiern. Am Sonntag möchte er für die SPD im Kreis Ebersberg bei München Landrat werden. Als einer der jüngsten in Bayern.
Zum Artikel

Warum die Mietpreisbremse wirkt – und jetzt verschärft wird

Die Mietpreisbremse war ein wichtiges Ziel der SPD in den Koalitionsverhandlungen mit der Union. Nun wird sie im Bundestag – wieder auf Druck der SPD – verlängert und verschärft. Doch die SPD-Fraktion will noch mehr.
Zum Artikel

Lücke in Chefetagen: Warum ohne Quote Frauen fehlen

In einer Resolution fordert die IG Metall mehr Frauen in Führungspositionen. Auch SPD-Justizministerin Christine Lambrecht sieht dringenden Handlungsbedarf. Sie nennt Verhalten von Unternehmen dreist und will eine Mindestbesetzung für Vorstandsposten.
Zum Artikel

Vorwahlen: Die schwierige Suche der US-Demokraten

Kabale jetzt, Liebe später? Die Vorwahlen der Demokraten in den USA setzen enorme Fliehkräfte frei. Ohne Zusammenhalt aber wird es keinen Sieg über Donald Trump geben. Eine Analyse von Knuth Dethlefsen, Büroleiter der Friedrich-Ebert-Stiftung in Washington.
Zum Artikel

So will die SPD Politiker*innen vor Bedrohungen schützen

Die Bedrohungen von Politiker*innen nehmen zu. Die SPD hatte deshalb am Mittwoch zu einem runden Tisch mit Betroffenen und Expert*innen eingeladen – mit konkreten Ergebnissen.
Zum Artikel

SPD will Abgabe von Cannabis legalisieren

Die SPD-Bundestagsfraktion will Besitz und Konsum von Cannabis entkriminalisieren. Beides soll künftig nicht mehr als Straftat, sondern lediglich als Ordnungswidrigkeit behandelt werden. Zudem sollen Modellprojekte eine legalen, kontrollierten Cannabis-Abgabe ermöglicht werden.
Zum Artikel

Antifaschismus: „Nie wieder!“ – das ist für uns der tägliche Kampf!

Wenige Stunden nach den Vorfällen in Thüringen sind die Jusos auf die Straße gegangen. Sie zeigen entschlossen Haltung gegen Rechts und planen für den Spätsommer einen Antifaschismus-Kongress.
Zum Artikel
abonnieren