Wirtschaftsweise: Rezession bei Corona nicht schlimmer als in Bankenkrise
Die Wirtschaftsweisen erwarten als Folge der Corona-Krise in diesem Jahr einen Wirtschaftsrückgang des Bruttoinlandsprodukts zwischen 2,8 und 5,4 Prozent. Die Tiefe der Rezession hänge von der Dauer des Stillstandes ab. Für die Politik gibt es viel Lob.
Zum Artikel
Katarina Barley: „Die Coronakrise darf kein Anlass für dauerhafte Schlagbäume sein.“
Die Europäische Union hat in der Coronakrise bisher keine allzu gute Figur gemacht. Katarina Barley wirbt um Vertrauen und fordert eine bessere Kommunikation. Grenzen sollten nur so lange geschlossen bleiben wie es unbedingt nötig ist.
Zum Artikel
Corona: Warum eine Textilfirma statt Sommerhemden nun Mundschutze näht
Eigentlich stellt „Manomama“ T-Shirts, Jeans und Taschen her. Seit einigen Wochen werden in Augsburg vor allem Mundschutze genäht. Die Firma gibt sie zum Selbstkostenpreis an Krankenhäuser und Altenheime.
Zum Artikel
Corona in der Türkei: Erdogan unterdrückt jede Kritik
In der Türkei gibt es bisher offiziell 5698 Corona-Infizierte und 92 Todesfälle, doch viele Türken zweifeln an den Zahlen. Ankara lässt kritische Stimmen harsch unterdrücken und erneut oppositionelle Bürgermeister absetzen. Langfristig kann das die Katastrophe nur vergrößern.
Zum Artikel
Parteiarbeit in Zeiten von Corona: SPD-Politiker*innen setzen auf Live-Formate
Weil die klassischen Parteitermine wegfallen, setzen auch SPD-Politiker*innen während der Corona-Pandemie vermehrt auf Live-Formate im Internet. Damit erreichen sie mehrere hundert Menschen gleichzeitig.
Zum Artikel
Zukunft der Rente: Das sind die Vorschläge der Rentenkommission
Wie sind die Renten in Deutschland auch in Zukunft sicher? Dazu hat die Rentekommission der Bundesregierung am Freitag ihre Vorschläge vorgelegt. Die wichtigsten Änderungen im Überblick
Zum Artikel
Hilfsprojekt „Die Arche“: Corona bringt Kinder in Riesennot
Rund 200 bis 250 Euro fehlen armen Familien im Monat für Essen. Die Coronakrise bringt gerade Eltern mit geringem Einkommen und ihre Kinder in eine große Not. „Die Arche“ versucht, dagegen zu halten.
Zum Artikel
Was die Task Force der SPD-Fraktion im Kampf gegen Corona bewirken soll
Die SPD-Bundestagsfraktion hat zur Bewältigung der Corona-Krise eine Task Force eingesetzt. SPD-Fraktionsvizin Katja Mast erklärt, was geplant ist.
Zum Artikel
SPD-NRW-Chef: Sicherheit nicht Rechten und Konservativen überlassen
Die NRW-SPD will das Thema Sicherheit kontrovers debattieren. „Sicherheit ist ein ursozialdemokratisches Thema“, sagt der Landesvorsitzende Sebastian Hartmann im vorwärts-Interview. Die SPD müsse sich eingestehen, dass sie ihre Expertise bisher zu wenig gezeigt habe.
Zum Artikel
Corona und Korea: Was andere Länder vom Umgang mit der Krise lernen können
Südkoreas Strategie im Kampf gegen das Coronavirus gilt weltweit als vorbildlich. Das Land hat die Epidemie weitgehend in den Griff bekommen – vorerst zumindest. Was kann man von Südkorea lernen? Und wie geht es jetzt weiter?
Zum Artikel