Burkhard Jung: „Es geht am Sonntag um die Frage vorwärts oder rückwärts“
Am Sonntag findet die entscheidende Runde der Oberbürgermeisterwahl in Leipzig statt. SPD-Kandidat Burkhard Jung sieht die Stadt vor einer Richtungsentscheidung.
Zum Artikel
Fragen und Antworten zum Thema Sterbehilfe
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts steht in der Politik wieder eine Debatte über die Regelung der Sterbehilfe bevor. Worum es genau geht und welche Auswirkungen das Urteil hat – wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Zum Artikel
Plötzlich Heimweh: Wie eine Chinesin in der Schweiz eine neue Heimat findet
Heimat statt Karriere? Der Dokumentarfilm „Plötzlich Heimweh“ erzählt, wie eine chinesische Journalistin ihr Land verlässt, um am anderen Ende der Welt endlich anzukommen.
Zum Artikel
Kino kann Politik: Warum wir Filme für die Demokratie brauchen
Wenn die Berlinale massenhaft Filminteressierte in die Kinos treibt, zeigen sich diese als kulturelle Begegnungsorte. Die SPD-Bundestagsfraktion will dafür sorgen, dass das so bleibt. Dafür wollen die Sozialdemokrat*innen die Perspektiven der Filmpolitik neu ausloten.
Zum Artikel
Politischer Aschermittwoch: Saskia Esken will „mehr Sozialdemokratie wagen“
Zweieinhalb Wochen vor den Kommunalwahlen hat sich die Bayern-SPD beim Politischen Aschermittwoch in Vilshofen auf den Wahlkampfendspurt eingestimmt. SPD-Chefin Saskia Esken griff die AfD an und rief ihre Partei auf, „die Solidarität wieder ins Rampenlicht“ zu stellen.
Zum Artikel
Begleiteter Suizid: Neues Urteil, alte Debatte
Die Frage, ob die Beihilfe zum Suizid erlaubt oder verboten sein darf, wurde 2015 kontrovers im Bundestag diskutiert – auch in der SPD-Fraktion gab es keine einhellige Meinung dazu. Auch heute, nachdem das Bundesverfassungsgericht das damals beschlossene Verbot gekippt hat, bleibt die Sterbehilfe umstritten.
Zum Artikel
WSI-Gleichstellungsbericht: Frauen leisten Großteil unbezahlter Sorgearbeit
Wie sieht es mit der Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland aus? Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung zeigt: Frauen holen im Job auf, ihre wirtschaftliche und soziale Situation ist jedoch weiterhin schlechter als die von Männern.
Zum Artikel
Wie sich die SPD den modernen Sozialstaat vorstellt
„Unsere Aufgabe ist, Zukunft gerecht zu verteilen“, hat SPD-Chefin Saskia Esken beim politischen Aschermittwoch der Bayern-SPD in Vilshofen gesagt. Was das konkret bedeutet, steht im Sozialstaatskonzept der Partei.
Zum Artikel
Mut zur Macht: Frauen können alles und müssen dafür streiten!
Aus Überzeugung ermutigte Anke Fuchs Frauen, an Politik mitzumischen und förderte sie unermüdlich. Was ihre Aufforderung „Mut zur Macht“ für heutige Generationen bedeutet, fanden Gesprächspartner*innen in der Berliner Friedrich-Ebert-Stiftung heraus.
Zum Artikel
Karlsruher Sterbehilfe-Urteil: Viel radikaler als erwartet
So nicht. Das ist die klare Botschaft aus Karlsruhe. Das Verbot der geschäftsmäßigen Hilfe zur Selbsttötung ist verfassungswidrig. Es verstößt gegen ein neu definiertes „Recht auf selbstbestimmtes Sterben“. Dieses Recht schütze auch, sich beim Sterben helfen zu lassen, so die Richter.
Zum Artikel