Georg Maier: „Eine Normalität wie vor Corona wird es so schnell nicht geben.“

Am Mittwoch beraten Bundeskanzlerin und Ministerpräsident*innen, ob die Corona-Maßnahmen aufrecht erhalten werden. Aus Sicht der Vorsitzenden der Innenministerkonferenz, Georg Maier, „kommt nur eine vorsichtige und schrittweise Lockerung in Betracht“.
Zum Artikel

Corona-Krise: SPD-Abgeordnete fordern Rettungsschirm für Kommunen

Die Coronakrise reißt große Löcher in die Haushalte der Städte, Gemeinden und Landkreise. Die SPD-Bundestagsabgeordneten Matthias Miersch und Bernhard Daldrup fordern deshalb einen Rettungsschirm für Kommunen.
Zum Artikel

Corona in Nigeria: Mangelnde politische Führung und schlechte Kommunikation

Lange fühlte sich Nigeria unverwundbar. Erst spät hat die Regierung im Kampf gegen die Corona-Pandemie reagiert und in Lagos und der Hauptstadt Abuja eine Ausgangssperre verhängt.
Zum Artikel

Wie Südkorea unter Corona-Bedingungen ein neues Parlament wählt

Südkorea gilt weltweit als Vorreiter bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Nun stehen – unter erschwerten Bedingungen – Parlamentswahlen an und die Partei von Präsident Moon könnte vom guten Krisenmanagement profitieren.
Zum Artikel

Corona-Krise: Welche Unterstützung Familien jetzt erhalten können

Vom Kinderzuschlag zum Entschädigungsanspruch: In der Corona-Krise stehen für Familien eine Reihe von unterstützenden Maßnahmen zur Verfügung. Eine Übersicht
Zum Artikel

Die SPD muss sich für eine Gesellschaft des Gemeinwohls stark machen

„Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen“ hat Helmut Schmidt gesagt. Ich finde, wer Visionen hat, sollte in die Politik gehen. Unsere Vorstellung vom Morgen muss das politische Handeln von heute bestimmen.
Zum Artikel

Singapur zeigt: Eine Corona-App kann diszipliniertes Social Distancing nicht ersetzen

Eine Corona-App gilt vielen Ländern als Möglichkeit, trotz des Virus zur Normalität zurückzukehren. Das Beispiel Singapur zeigt, dass Einschränkungen im öffentlichen Leben dennoch notwendig bleiben. Denn in Südostasien rollt eine neue Infektionswelle.
Zum Artikel

Bundeswehr: „Tornado“-Nachfolger nur ohne Atomwaffen!

Die Bundeswehr will neue Kampfflugzeuge als Nachfolger des „Tornado“ anschaffen. Die Entscheidung darüber muss mit dem Ziel einer atomwaffenfreien Welt in Einklang gebracht werden.
Zum Artikel

Coronabonds: Eine Frage der europäischen Solidarität

Die Corona-Pandemie und ihre Folgen brauchen eine gemeinsame europäische Antwort. Coroabonds müssen ein Teil davon sein.
Zum Artikel

So gelingt der Aufbruch nach der Corona-Krise

Vor allem die sozialdemokratisch geführten Bundesministerien schaffen Voraussetzungen, schlimme Folgen der Corona-Krise abzufedern. Aber vorausschauende sozialdemokratische Politik braucht jetzt schon Strategien, wie nach der Krise ein neuer Aufbruch möglich wird.
Zum Artikel
abonnieren