Filmtipp „Maixabel“: Terrorismus ist heilbar – und Versöhnung möglich

Ein Mörder schüttet der Witwe des Opfers sein Herz aus: Das bewegende Kinodrama „Maixabel“ erzählt eine unglaubliche, aber wahre Geschichte über Gewalt und Aussöhnung im Baskenland.
Zum Artikel

Ampel entlastet Mieter*innen: So funktioniert das CO2-Stufen-Modell

Die CO2-Abgabe wird neu zwischen Vermieter*innen und Mieter*innen aufgeteilt. Ein entsprechendes Gesetz hat die Bundesregierung am Mittwoch auf den Weg gebracht. Mieter*innen können dadurch mehrere hundert Euro sparen.
Zum Artikel

Parlamentarier-EM: „Ich traue dem FC Bundestag den Titel zu.“

Am Donnerstag beginnt die Parlamentarier-Europameisterschaft im finnischen Lahti. Der FC Bundestag ist eine von vier teilnehmenden Mannschaften. Kapitän Mahmut Özdemir über die politische Dimension des Turniers und die Chancen seiner Mannschaft
Zum Artikel

Affenpocken: Wie Gesundheitsminister Lauterbach sie bekämpfen will

Mindestens fünf Fälle von Affenpocken sind bereits in Deutschland aufgetreten. Gesundheitsminister Karl Lauterbach will die Krankheit durch gezielte Maßnahmen eindämmen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Zum Artikel

Frankfurts Oberbürgermeister Feldmann: Peter, da ist die Tür!

Vor zehn Jahren galt Peter Feldmann als Hoffnungsträger der Frankfurter SPD. Inzwischen ist er zur Lachnummer geworden und sollte dringend zurücktreten, meint „vorwärts“-Redakteur Jonas Jordan.
Zum Artikel

Warum der NATO-Beitritt für Schweden und Finnland auch ein Risiko ist

Nach Jahrzehnten der militärischen Neutralität wollen Finnland und Schweden der NATO beitreten. Die Ausgangslage in beiden Ländern ist sehr unterschiedlich. Besonders Schweden riskiert einiges.
Zum Artikel

Wie die SPD die Landtagswahl in Niedersachsen gewinnen will

Am Wochenende hat die niedersächsische SPD ihr Programm für die Landtagswahl am 9. Oktober beschlossen. Spitzenkandidat wurde mit 100 Prozent Zustimmung Stephan Weil, der Ministerpräsident bleiben will.
Zum Artikel

Umgang mit Russland: Was Europa vom Baltikum lernen kann

Die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen stehen Russland schon lange kritisch gegenüber. Der Krieg in der Ukraine scheint ihren Kurs zu bestätigen. Was andere Staaten von ihnen lernen können, sagt Reinhard Krumm von der Ebert-Stiftung.
Zum Artikel

Wie das 9-Euro-Ticket Solidarität und Reiselust beflügelt

Ferien- und Urlaubszeit im Kopf, das 9-Euro-Ticket in der Tasche: Das beflügelt offenbar die Reiselust in Deutschland. Doch es geht nicht nur um günstige Ausflüge: Das preiswert Zugticket im Sommer bringt womöglich eine neue Solidarität mit sich.
Zum Artikel

Filmtipp „Bettina“: Vom naiven Stalin-Fan zur singenden Protestikone

Mit dem Lied „Kinder“ wurde Bettina Wegner bekannt. In ihrem Gesamtwerk spiegeln sich die Brüche der jüngeren deutschen Geschichte wider. Der bewegende Dokumentarfilm „Bettina“ zeigt den Lebensweg einer bis heute unbequemen Künstlerin.
Zum Artikel
abonnieren