Oberbürgermeister-Wahl: Wie Albrecht Pallas Dresden verändern will

Am 12. Juni wird in Dresden ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Albrecht Pallas will den Rathaussessel für die SPD erobern – und die Potenziale der Stadt besser nutzen. Für Pegida und Co hat er eine klare Botschaft.
Zum Artikel

Was das Zukunftszentrum für die Deutsche Einheit leisten soll

Der Bundestag hat die Einrichtung des „Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ beschlossen. Es soll nicht nur die Lebensleistung der Ostdeutschen würdigen, sondern auch Impulse für Europa geben.
Zum Artikel

Linkes Bündnis: So will Mélenchon Präsident Macron Konkurrenz machen

Frankreichs Linke hat sich unter Mélenchon zu einem Bündnis geeint. Bei der Parlamentswahl könnte es Macrons stärkste Konkurrenz werden.
Zum Artikel

Warum das Umweltbundesamt Obst von der Mehrwertsteuer befreien will

Seit Monaten steigen die Preise von Energie und damit auch von Nahrungsmitteln. Das Umweltbundesamt schlägt deshalb vor, die Mehrwertsteuer auf bestimmte Lebensmittel zu streichen – und hat dabei einen Hintergedanken.
Zum Artikel

Premiere bei re:publica: Wie Scholz Deutschland digitalisieren will

Zum ersten Mal spricht ein Bundeskanzler auf der re:publica in Berlin. Olaf Scholz erklärt, wie er Deutschland digitaler machen will und warnt vor einer De-Globalisierung.
Zum Artikel

Neuer Studiengang: Wie eine Uni gegen Rechtsextremismus schult

Rechtsextreme Vorfälle haben sich in Hessen zuletzt gehäuft. Nun soll ein Studiengang im Kampf gegen Rechts unterstützen. Tina Dürr von der Philipps-Universität Marburg erzählt, wie es dazu kam.
Zum Artikel

After the referendum: How Johnson's career could end

After winning the referendum Boris Johnson remains prime minister. But his political career could soon be over. At the latest for the Tories party conference in October.
Zum Artikel

Wie Boris Johnson doch noch sein Amt verlieren könnte

Am Montag hat der britische Premierminister Boris Johnson ein Referendum seiner Partei knapp überlebt. Doch spätestens mit dem Parteitag der Konservativen im Oktober könnte seine politische Karriere enden.
Zum Artikel

Warum europäische Mindestlöhne ein Erfolg der SPD sind

Seit Jahren setzt sich die SPD für klare europaweite Kriterien bei Mindestlöhnen ein. Darauf hat sich die EU nun geeinigt. Die SPD-Europaabgeordnete Gaby Bischoff erklärt, welche Folgen das hat.
Zum Artikel

Eine Woche 9-Euro-Ticket: Viele betreten zum ersten Mal einen Bahnhof

Seit einer Woche gilt das 9-Euro-Ticket. Ralf Damde, Vize-Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der DB Regio, zieht eine gemischte Zwischenbilanz – und fordert mehr Personal an den Bahnhöfen.
Zum Artikel
abonnieren