Demokratie verteidigen: Warum die Kulturpolitik der SPD so wichtig ist
Die Freundschaft zwischen Willy Brandt und Günter Grass ist nur ein Beispiel. Sozialdemokratische Politik hat immer den Kontakt zu Künstler*innen gesucht. Doch gerade in diesen Tagen der Krise wird die Kulturpolitik zu einer wichtigen politischen Aufgaben.
160.000 gegen Friedrich Merz und die AfD: So war die Demo in Berlin
Bei einer der größten Demonstrationen der vergangenen Jahre sind am Sonntag in Berlin mehr als 160.000 Menschen auf die Straße gegangen. Sie protestierten gegen die Zusammenarbeit von CDU-Chef Friedrich Merz und der AfD. Zu den Rednern gehörte auch ein ehemaliges CDU-Mitglied.
Nach Merz' Tabubruch: 10.000 Menschen demonstrieren in Bonn
Hunderttausende Menschen sind an diesem Wochenende überall im Land gegen den Rechtsruck auf die Straße gegangen. In Bonn kamen am Sonntag 10.000 Menschen zusammen. Die Botschaft: „Wir stehen für Vielfalt.“
Zustrombegrenzungsgesetz: Wie Merz trotz der AfD scheiterte
Alle Augen waren am Freitag auf den Bundestag gerichtet, weil dort ein erneuter Dammbruch nach Rechtsaußen drohte. Eine hitzige Debatte und vier Stunden Sitzungsunterbrechung später war klar: Diesmal konnte sich Friedrich Merz nicht mithilfe der AfD durchsetzen.
Rücktritt von Premier Vucevic: Was die Proteste in Serbien besonders macht
Der Rücktritt von Premierminister Vucevic ist der vorläufige Höhepunkt der politischen Krise in Serbien. Proteste ist der Balkanstaat gewohnt, doch zurzeit passiert etwas Neues: Die Träger*innen des Protests sind ein Zeichen des demokratischen Aufbruchs in Serbien.
Kinofilm „The Village Next To Paradise”: Ein anderer Blick auf Somalia
„The Village Next To Paradise” ist der erste Film aus Somalia, der beim Festival in Cannes in der Sektion „Un Certain Regard“ gezeigt wurde. Im Interview beschreibt Regisseur Mo Harawe, wie er das Leben in dem krisengeschüttelten Land jenseits der Klischees eingefangen hat.
FAQ: Wie funktioniert die Briefwahl und was ist dabei zu beachten?
Wer nicht direkt am 23. Februar wählen gehen kann, hat vorher die Möglichkeit, seine Stimme für die Bundestagswahl per Brief abzugeben. Wir erklären, was dabei zu beachten ist und welche Besonderheiten für die vorgezogene Bundestagswahl gelten.
Merz und die AfD: Wie Angela Merkels Kritik am CDU-Chef ins Schwarze trifft
Die Erklärung von Angela Merkel zur Zusammenarbeit von Friedrich Merz mit der AfD hat es in sich: Sie wirft ihm Wortbruch, Unredlichkeit und taktische Manöver vor. Und trifft damit den Nagel auf den Kopf. Die Wähler*innen sollten sich dazu ihr eigenes Bild machen.
Neumitglied: Warum Luca Nagel wegen Merz in die SPD eingetreten ist
Dass Friedrich Merz am Mittwoch im Bundestag bei einem Antrag auf die Stimmen der AfD setzte, brachte für Luca Nagel das Fass zum Überlaufen. Er trat in die SPD ein. Was ihn dazu bewogen hat, hat er dem „vorwärts“ erzählt.
Fraktionschef Rolf Mützenich: „Das wird die SPD auf keinen Fall machen“
Mit ihrer Zusammenarbeit mit der AfD haben Friedrich Merz und die CDU „die Lebensader der politischen Demokratie beschädigt, wenn nicht sogar durchschnitten“, sagt SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich. Eine Zustimmung der SPD zum „Zustrombegrenzungsgesetz“ an diesem Freitag schließt er aus.