SPD will AfD-Verbot vorantreiben: Wichtige Fragen zum Parteitagsbeschluss

Die SPD will die Weichen für ein Verbot der rechtsextremen AfD stellen. Doch wer entscheidet, ob eine Partei verboten wird? Antworten auf die wichtigsten Fragen zu dem einstimmig gefassten Beschluss.

Zum Artikel

FAQ zur Stromsteuer: So hoch ist ihr Anteil am Strompreis

Die Industrie darf daran sparen, die Verbraucher*innen nicht: So ist der Stand der aktuellen Stromsteuer-Pläne von Schwarz-Rot. Aber wie teuer macht die Stromsteuer den Strom überhaupt?

Zum Artikel

Lavinia Esser: Wie die jüngste Delegierte den SPD-Bundesparteitag erlebte

Mit 17 Jahren war Lavinia Esser aus Nordrhein-Westfalen die jüngste Delegierte auf dem SPD-Bundesparteitag. Im Interview spricht die Schülerin über ihre Aufregung, ihr Gespräch mit Bärbel Bas und worauf sie sich mit der SPD freut.

Zum Artikel

Deutsches Finanzsystem: Braucht es eine Lobby gegen die Finanzlobby?

Immer wieder erschüttern Skandale die Finanzwelt – ob die Cum-Ex-Geschäfte der Hamburger Warburg-Bank oder die Insolvenz des Finanzdienstleisters Wirecard. „Finanzwende“-Gründer Gerhard Schick erklärt, warum das bislang selten Konsequenzen hatte.

Zum Artikel

Tim Klüssendorf: Wie der neue Generalsekretär die SPD verändern will

Über den Kampf gegen rechts ist Tim Klüssendorf zur SPD gekommen. In der politischen Arbeit setzt der neue Generalsekretär auf seine Wurzeln in Lübeck. Nun will er die SPD umkrempeln.

Zum Artikel

SPD-Parteitag: „Ich hätte mir noch etwas mehr Aufbruch gewünscht“

Drei Tage Debatte und ein Beschluss zur Neuaufstellung: Das war der Parteitag der SPD. Im Gespräch ziehen Juso-Chef Philipp Türmer und der Vorsitzende der AG 60plus, Lothar Binding, ihr persönliches Fazit. Hitzig wurde es vor allem bei einer Frage.

Zum Artikel

Mehr Verteilungsgerechtigkeit: Das plant die SPD gegen Steuerbetrug

Gegen Missbrauch bei Steuerbetrug wird viel zu wenig getan. Die SPD will das ändern. Welche Gesetze hierzu bereits auf dem Weg sind, erklärt Frauke Heiligenstadt, finanzpolitische Sprecherin der SPD im Bundestag.

Zum Artikel

FAQ: Was ein neues SPD-Grundsatzprogramm bedeutet

Die SPD will sich 2027 ein neues Grundsatzprogramm geben. Das letzte ist dann zwanzig Jahre alt. Wieso das so lange gedauert hat, und was eine neue Programmatik bezwecken soll - wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Zum Artikel

Erneuerung: Warum Jette Wagler für eine feministische SPD kämpft

In der SPD muss sich nach der Niederlage bei der Bundestagswahl etwas ändern, am besten schon bis 2029. Das fordert eine Initiative junger Menschen, zu der auch Jette Wagler aus Baden-Württemberg gehört.

Zum Artikel

Zum Tod von Michael Sommer: DGB trauert um großen Gewerkschafter

Gegen die Hartz-Reformen – für den gesetzlichen Mindestlohn. Michael Sommer war ein leidenschaftlicher Gewerkschaftsvorsitzender. Sein Verhältnis zur Regierung unter SPD-Kanzler Gerhard Schröder war nicht immer einfach. Nun ist er im Alter von 73 Jahren gestorben.

Zum Artikel
abonnieren