Wahlaufruf: Warum die größten deutschen Betriebsräte hinter Olaf Scholz stehen

Betriebsräte machen mobil – für mehr Mitbestimmung, eine aktive Industriepolitik und Investitionen in die Infrastruktur. In einem Aufruf erklären 56 Vorsitzende und Betriebsräte der wichtigsten Unternehmen des Landes, warum sie die SPD wählen. Denn Olaf Scholz greift ihre Forderungen auf.

Zum Artikel

Bundestagswahl: Wie ein linker Aufbruch in Deutschland gelingen kann

Wie kommen die Parteien links der Mitte gegen den Rechtsruck an? Darüber diskutierte SPD-Generalsekretär Matthias Miersch am Dienstag bei einem Triell zur Bundestagswahl. Im Raum stand auch die Frage, wie es um Rot-Rot-Grün in Deutschland steht.

Zum Artikel

Nach der Parlamentswahl: Was jetzt im Kosovo auf dem Spiel steht

Bei der Parlamentswahl im Kosovo ist die sozialdemokratische Regierungspartei LVV von Albin Kurti mit knapp 41 Prozent erneut stärkste Kraft geworden. Die Regierungsbildung dürfte aber schwierig werden. Dem Land stehen unruhige Zeiten bevor, auch wegen Donald Trump.

Zum Artikel

Gescheiterte Legalisierung von Abtreibungen: Eine historische Chance verschenkt

Das Vorhaben, frühe Abtreibungen zu legalisieren, scheitert, noch bevor es zur Abstimmung kommen kann. Dabei wäre ein Großteil der Bevölkerung dafür. Eine womöglich einmalige Chance wurde damit vertan.

Zum Artikel

Generaldebatte vor der Bundestagswahl: Kanzler Scholz im Wahlkampfmodus

Die Generaldebatte im Bundestag am Dienstag stand im Zeichen des Wahlkampfs. Bundeskanzler Olaf Scholz attackierte seinen Herausforderer Friedrich Merz. Und machte zugleich deutlich, was bei der Bundestagswahl am 23. Februar auf dem Spiel steht. 

Zum Artikel

„Riesenkrater" im Haushalt: Warum die Steuerpläne der Union nicht aufgehen

Die Ampelkoalition scheiterte am Streit um ein Haushaltsloch von 15 Milliarden Euro. Nun machen CDU/CSU Steuerversprechen, die eine Lücke von über 100 Milliarden Euro in den Haushalt reißen würden. Wie wollen sie diese Lücke schließen? 

Zum Artikel

Ex-Generalsekretär Kevin Kühnert: So war seine letzte Rede im Bundestag

Im vergangenen Jahr hatte sich Kevin Kühnert aus gesundheitlichen Gründen aus der Politik zurückgezogen. Am Dienstag trat er nochmal im Bundestag ans Rednerpult – und wurde in seiner letzten Rede grundsätzlich.

Zum Artikel

Orden wider den tierischen Ernst: Wie Klingbeil die Politik aufs Korn nimmt

Lars Klingbeil hat in diesem Jahr den Orden wider den tierischen Ernst des Aachener Karnevals erhalten. Bei der Verleihung in der Domstadt nahm der SPD-Vorsitzende in seiner Büttenrede die Politik aufs Korn und musizierte für die Demokratie.

Zum Artikel

Hunderttausende demonstrieren in München: „Damit hätte ich nicht gerechnet”

Mehr als eine Viertelmillion Menschen sind am Wochenende in München für Demokratie und gegen Rechtsextremismus auf die Straße gegangen. Micky Wenngatz vom Verein „München ist bunt!” berichtet im Interview, wie sie die Proteste erlebt hat und wie sie mit Anfeindungen umgeht.

Zum Artikel

TV-Duelle: An diesen Terminen treffen die Spitzenkandidaten aufeinander

Nach dem Duell ist vor dem Duell: Das Aufeinandertreffen zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz war am Sonntagabend nur der Anfang. Die Spitzenkandidaten treten an folgenden Terminen gegeneinander an:

Zum Artikel
abonnieren