Panzer an die Ukraine: Was SPD-Chef Klingbeil sagt

Viel wird derzeit über die deutsche Unterstützung für die Ukraine im Krieg gegen Russland und mögliche Panzerlieferungen diskutiert. Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat am Montag in Berlin klar Position bezogen.
Zum Artikel

Papier: Wie die SPD ihre internationale Politik neu ausrichtet

Der Umgang mit Russland und mit China, die Rolle Europas und Deutschlands: In einem Papier positioniert sich die SPD in vielen internationalen Fragen neu. Ein Überblick
Zum Artikel

Wie die SPD eine De-Industrialisierung Deutschlands verhindern will

Droht Deutschland eine De-Industrialisierung? Entscheidend ist die Entwicklung der Energiepreise, sagt SPD-Wirtschaftsexperte Bernd Westphal. Auch die EU müsse ihre Möglichkeiten als einer der größten Wirtschaftsräume besser nutzen.
Zum Artikel

SPD-Außenpolitik: „Von Deutschland wird zurecht Führung erwartet.“

Durch den Ukraine-Krieg richtet sich die Außen- und Sicherheitspolitik der SPD neu aus. Fraktionsvize Gabriela Heinrich über Gespräche mit Russland, ihre Erwartungen an Boris Pistorius und die geplante „Nationale Sicherheitsstrategie“
Zum Artikel

„Das Hamlet Syndrom“: Sein oder Nichtsein in der Ukraine

Aus traumatischen Erfahrungen wird Kunst: Der Dokumentarfilm „Das Hamlet Syndrom“ begleitet junge Ukrainer*innen bei einem ungewöhnlichen Theaterprojekt. Ein erschütterndes, aber auch kraftvolles Porträt einer neuen Generation des Krieges.
Zum Artikel

Ulrike Häfner: Feministin mit Faible für Frauenfußball

Ulrike Häfner ist Co-Vorsitzende der AsF und Vizepräsidentin von Turbine Potsdam. In unserer aktuellen Podcast-Folge erzählt sie, wie beides zusammen passt und warum sie sich gern mit dem Kanzler unterhält.
Zum Artikel

Neues Wahlrecht: Warum eine Klage der Union wenig Chancen hätte

Ist das neue Wahlrecht verfassungswidrig? Die CDU/CSU hatte in den letzten Tagen versucht, diesen Eindruck zu erwecken. Inzwischen ist aber nicht mehr so sicher, dass die Fraktion das Bundesverfassungsgericht überhaupt anrufen wird.
Zum Artikel

Streikwelle in Frankreich: Worum es im Rentenstreit geht

Schulen geschlossen, Stromproduktion heruntergefahren, Busse, Bahnen und Flugzeuge in den Depots: Der Streik gegen die Rentenpläne der französischen Regierung geht in die nächste Runde. Dabei sollen die Renten dadurch sogar steigen.
Zum Artikel

Kandidatur als Duo: Warum Ajla Kurtović für den Landtag antritt

Nach dem Mord an ihrem Bruder beim Anschlag in Hanau trat Ajla Kurtović in die SPD ein. Nun kandidiert sie bei der Landtagswahl in Hessen. Als Duo mit Generalsekretär Christoph Degen.
Zum Artikel

FAQ: Was Sie zur Wiederholungswahl in Berlin wissen müssen

In Berlin werden am 12. Februar die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen wiederholt. Was bedeutet das für die künftige Regierung? Und wer darf überhaupt wählen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen dazu.
Zum Artikel
abonnieren