Lauterbachs Plan: Warum auch schwule Männer Blut spenden dürfen

Homosexuelle Männer dürfen nur eingeschränkt Blut spenden. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sieht diese Regelung kritisch und will sie abschaffen. Dafür haben queere Aktivist*innen lange gekämpft.
Zum Artikel

Filmtipp „Holy Spider“: Thriller über Frauenmorde im Iran schockiert

Eine Reihe von unaufgeklärten Morden an Prostituierten hält eine iranische Metropole in Atem: Der düstere Thriller „Holy Spider“ ist intensiv und packend. Er zeigt schonungslos, wie wenig Frauen im islamischen „Gottesstaat“ Iran wert sind.
Zum Artikel

SPD zur Bundeswehr: Wir handeln, die Union lenkt von ihren Fehlern ab

Siemtje Möller, Parlamentarische Staatssekretärin im Verteidigungsministerium, sieht Fortschritte bei der Reform der Bundeswehr. Während unter der Union lange nichts passiert sei, gehe es nun mit der Neuausstattung der Streitkräfte zügig voran.
Zum Artikel

Radikalisierte Rechte: Warum wir Faschismus ernster nehmen müssen

Diagnosen wie „Rechtspopulismus“ werden den Mechanismen der Selbstradikalisierung und des extremistischen Überbietungswettbewerbs nicht gerecht. Wir müssen den Faschismus ernst nehmen.
Zum Artikel

Wie die Bundesregierung Rassismus in Deutschland bekämpfen will

„Antirassismus ist systemrelevant für unsere Demokratie“, sagt Reem Alabali-Radovan. Die SPD-Politikerin stellte am Mittwoch erstmals einen Lagebericht zu Rassismus in Deutschland vor – und machte konkrete Vorschläge, wie er bekämpft werden soll.
Zum Artikel

Olaf Scholz: Warum Franziska Giffey die Richtige für Berlin ist

Die Berliner SPD startet in die heiße Phase des Wahlkampfs. Das Ziel ist klar: Das Rote Rathaus muss rot bleiben. Bundeskanzler Olaf Scholz gibt hierzu Rückendeckung.
Zum Artikel

SPD-AK Säkularität und Humanismus: „Niemand muss vor uns Angst haben.“

Im Oktober hat die SPD den Arbeitskreis „Säkularität und Humanismus“ gegründet. Was sie im neuen Jahr vorhaben, sagen die beiden Vorsitzenden Sabine Smentek und Carmen Wegge im Interview.
Zum Artikel

Politische Lage in Brasilien: Keine Ruhe nach dem Sturm

Der Putschversuch in Brasilien ist gescheitert, die Gefahr bleibt. Gegen anti-demokratischen Netzwerke vorzugehen, wird zur wichtigsten Aufgabe Lulas.
Zum Artikel

SPD plant starke Infrastruktur: So soll alles viel schneller gehen

Straßen- und Schienenbau, Planungs- und Genehmigungsverfahren, Digitalisierung: All das soll in Zukunft zügiger voranschreiten. Dabei legt die SPD ihren Fokus nicht nur auf den Industriestandort Deutschland, sondern auch auf ein soziales Miteinander.
Zum Artikel

Wie Nancy Faeser das Waffenrecht verschärfen will

Halbautomatische Waffen sollen verboten, Schreckschusspistolen und Armbrüste nur mit kleinem Waffenschein zu kaufen sein: Bundesinnenministerin Nancy Faeser will das Waffenrecht in Deutschland deutlich verschärfen. Aus Berlin gibt es dafür Zustimmung
Zum Artikel
abonnieren