Steuergerechtigkeit: Warum Umverteilung in der Krise wichtig ist

In der Krise ist ein starker Staat wichtiger denn je. Um handlungsfähig zu bleiben, muss er Steuern nicht nur einnehmen, sondern auch deren Last gerecht verteilen - Spitzenverdiener*innen sind dabei besonders gefordert.
Zum Artikel

Wiederholungswahl: Wie die Berliner SPD in den Wahlkampf zieht

Am 12. Februar wird die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus wiederholt. Am Montag hat die SPD ihre Kampagne vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen Bürgermeisterin Franziska Giffey und ein Bestseller.
Zum Artikel

Türkei: Wie die Inflation Student*innen ins Ausland treibt

Die türkische Hyperinflation trifft die Jugend des Landes hart. Besonders Student*innen geraten zunehmend in Not, träumen massenhaft davon ins Ausland auszuwandern. Ein zunehmendes Problem für Präsident Erdoğan.
Zum Artikel

UNO: Wie die Staatengemeinschaft das Krisenjahr 2022 gemeistert hat

Für die globale Ordnung war 2022 ein historisches Krisenjahr, nicht nur wegen des Kriegs in der Ukraine. Kollabiert ist die globale Ordnung jedoch nicht. Denn neben Katastrophen gab es auch Fortschritte bei der weltweiten Zusammenarbeit.
Zum Artikel

SPD Distrikt Rahlstedt: Wo Olaf Scholz zum Genossen wurde

Vor 100 Jahren wurde die SPD in Rahlstedt gegründet. So steht es auf einer Fahne, die vor den Nazis in einem Schrebergarten versteckt wurde. Historisch ist der Distrikt aber auch aus einem anderen Grund: Olaf Scholz trat hier in die SPD ein.
Zum Artikel

Türkei: Wie das neue Lieferkettengesetz auf die Textilbranche wirkt

Ab dem 1. Januar gilt das Lieferkettengesetz. Firmen, deren Lieferanten auf menschenunwürdige Arbeitsbedingungen setzen, drohen hohe Strafen. Die Textilbranche in der Türkei könnte das drastisch verändern.
Zum Artikel

Warum die SPD 2023 mehr als einen Grund zum Feiern hat

2023 wird die SPD 160 Jahre alt. Doch auch mehrere Arbeitsgemeinschaften feiern im kommenden Jahr runde Jubiläen. Die Geschichte ihrer Gründungen verlief sehr unterschiedlich.
Zum Artikel

Jean-Marie Ayikpe: Wie er neue Mitglieder für die SPD gewinnt

Der Kampf gegen soziale Ungerechtigkeit hat ihn in die SPD gebracht. Inzwischen ist Jean-Marie Ayikpe Mitgliederbeauftragter der Berliner SPD – und hilft Kinder in seiner Heimat Benin.
Zum Artikel

SPE-Vorsitzender Löfven: Jetzt kommt es auf die Sozialdemokratie an

Der Krieg in der Ukraine, ein Rechtsruck in einigen Ländern: Das Jahr 2022 hat die Europäische Union vor große Herausforderungen gestellt. Gerade jetzt braucht es sozialdemokratische Antworten, ist der SPE-Vorsitzende Stefan Löfven überzeugt.
Zum Artikel

Tür 24 des vorwärts-Adventskalenders mit Kevin Kühnert

Adventskalender gibt es in vielen Formen, beim „vorwärts“ wird er zum Sozi-Kalender: SPD-Politiker*innen stellen im Dezember ihre schönsten Momente mit der Sozialdemokratie vor. Heute: SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert.
Zum Artikel
abonnieren