Krankenhausreform: So soll die Qualität der Kliniken verbessert werden

Laut Bundesgesundheitsministerium (BMG) liegt die Krankenhausreform im Zeitplan. Bis zum Sommer soll ein Eckpunktepapier fertig sein. In dem dazugehörigen Entwurf aus dem BMG findet sich für die Länder eine positive Nachricht.
Zum Artikel

Brandanschlag von Solingen: Nazis und Rechtsextreme waren nie weg

Der rechtsextreme Brandanschlag von Solingen jährt sich zum 30. Mal. Gelernt haben wir nichts daraus: Rechtsextreme sitzen in Parlamenten und verbreiten ihr radikales Gedankengut. Und die CDU schaut immer wieder zu.
Zum Artikel

Filmtipp „Valeria is getting married“: Frauen entdecken die Freiheit

„Gekaufte Frauen“ aus der Ukraine bringen Rollenbilder ins Wanken: Das Drama „Valeria is getting married“ dreht sich um arrangierte Ehen in Israel, hat aber auch darüber hinaus viel zu sagen.
Zum Artikel

Wo es im Einwanderungsland Deutschland noch hakt

Deutschland braucht mehr Fachkräfte, auch aus dem Ausland. Für deren Zuzug, hat die Bundesregierung gesetzliche Regelungen getroffen. Deutschland soll ein attraktives Einwanderungsland werden - dafür ist aber nicht nur die Politik gefragt.
Zum Artikel

Industriestrompreis: Warum Unternehmen billigeren Strom brauchen

Politik und Wirtschaft fordern günstigeren Strom für Unternehmen. Ansonsten drohten Abwanderung und ein Scheitern der Transformation zur klimaneutralen Wirtschaft. Gibt es Alternativen?
Zum Artikel

Letzte Generation: Was ist eine „kriminelle Vereinigung“?

Die Generalstaatsanwaltschaft München sieht in der „Letzten Generation“ eine „kriminelle Vereinigung“. Was ist da dran, was bedeutet es und welche Konsequenzen kann es haben?
Zum Artikel

Zeitenwende: Warum die SPD mehr auf Nachhaltigkeit setzen sollte

Die SPD richtet ihre Außen- und Sicherheitspolitik neu aus. Ein Leitfaden könnten dabei die 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen sein. Die bisherigen Vorschläge der Partei reichen dafür aber nicht aus.
Zum Artikel

Wie die kommunale Wärmeplanung das Heizen verändert

Am Freitag will der Bundestag das Gesetz für die kommunale Wärmeplanung beschließen. Worum geht es bei dem Gesetz? Und wie nutzt es Hausbesitzer*innen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Zum Artikel

Spargelfahrt der Seeheimer: Der „vorwärts“ verlost Karten

Am 13. Juni findet die 62. „Spargelfahrt“ des Seeheimer Kreises statt. Mit dem „vorwärts“ habt ihr die Chance, dabei zu sein.
Zum Artikel

Olaf Scholz beim Städtetag: Was der Kanzler den Kommunen verspricht

Migrationspolitik, Energiewende, Wohnungsnot und Digitalisierung: Bei all diesen Themen will Olaf Scholz neue Wege gehen – gemeinsam mit den Kommunen. Auf der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages wurde der Kanzler deutlich.
Zum Artikel
abonnieren