Wie die Politik Gerechtigkeit in Zeiten der Krise organisieren kann
Die Entlastungen für die hohen Energiepreise werden mit der Gießkanne verteilt. In der akuten Krisensituation war das die richtige Entscheidung. In Zukunft braucht es aber einen zielgerichteten Verteilmechanismus – und mehr Umverteilung.
Zum Artikel
Warum der Soli auf hohe Einkommen gebraucht wird, aber nicht ausreicht
Der Soli auf hohe Einkommen wird gebraucht – und er ist gerecht! Doch am Ende muss eine grundlegende Steuerreform stehen. Die SPD muss sich jetzt dafür einsetzen.
Zum Artikel
Hessen: Wie Nancy Faeser für die SPD die Landtagswahl gewinnen will
Nancy Faeser will die hessische SPD als Spitzenkandidatin in die Landtagswahl im Oktober führen und die erste Ministerpräsidentin ihres Bundeslandes werden. Bundesinnenministerin will sie parallel weiter bleiben.
Zum Artikel
Max Brauer: Aus dem Exil ins Bürgermeister-Amt in Hamburg
Als US-Bürger wird er 1946 Spitzenkandidat der SPD bei den ersten freien Wahlen in Hamburg. Mit einer Unterbrechung bleibt Max Brauer bis 1960 Erster Bürgermeister. Seine letzte Ruhe findet er in seiner Wahlheimat Altona.
Zum Artikel
Franziska Giffey: „Mich ärgert es, wenn Berlin schlechtgemacht wird.“
Am 12. Februar wird in Berlin gewählt. Im Interview spricht die Regierende Bürgermeisterin und SPD-Spitzenkandidatin Franziska Giffey über ihr Ziel der sozialen Stadt, Berlin-Bashing aus dem Süden und Wahlkampf im Winter.
Zum Artikel
CDU paktiert wieder mit der AfD – Schluss damit, Herr Merz! Sofort!
CDU-Chef Friedrich Merz verspricht: „Keine Zusammenarbeit mit der AfD.“ Doch in Thüringen bringt die CDU mit der AfD ein Gesetz durch. Merz scheint die Kontrolle verloren zu haben – auch deshalb darf er keine Kontrolle über unser Land bekommen.
Zum Artikel
Weitere Corona-Maßnahmen fallen zum 1. März: Welche Regeln noch gelten
Am 1. März enden weitere Corona-Schutzmaßnahmen. Dennoch bleibt eine Maskenpflicht in bestimmten Bereichen erhalten.
Zum Artikel
Transformation im Saarland: Neue Chipfabrik soll Industrie absichern
Im Saarland soll die modernste Halbleiterfabrik der Welt mit 1.000 Arbeitsplätzen entstehen – auf dem Gelände eines ehemaligen Kohlekraftwerks. Zur Bekanntgabe am Mittwoch reiste Bundeskanzler Olaf Scholz an. Er betonte die strategische Bedeutung.
Zum Artikel
Transformation: Wie das Saarland zum Musterland werden kann
Als Finanzminister hat Jakob von Weizsäcker den Transformationsfonds im Saarland auf den Weg gebracht. Damit soll der klimaneutrale Umbau der Industrie im Südwesten erfolgreich gelingen.
Zum Artikel
60 Prozent: Wie ein SPD-Mann Bürgermeister in einer CDU-Hochburg wurde
Sensation in Hessen: In der CDU-Hochburg Jossgrund ist am Sonntag SPD-Mann Victor Röder mit 60 Prozent Zustimmung zum Bürgermeister gewählt worden. Dabei stand der dortige SPD-Ortsverein bereits kurz vor der Auflösung.
Zum Artikel