Wie Deutschland im Erdbeben-Gebiet hilft

Nach dem verheerenden Erdbeben im Grenzgebiet zwischen der Türkei und Syrien läuft die Hilfe aus Deutschland an. Das Technische Hilfswerk entsandte am Dienstag ein 50-köpfiges Team. Die Zahl der Toten stieg unterdessen auf mehr als 5.000.
Zum Artikel

Tempolimit: Was die Vorteile einer Geschwindigkeitsbegrenzung sind

Über ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen wird seit Jahren gestritten. Dabei liegen für Expert*innen viele Vorteile auf der Hand – und das nicht nur im Bereich Klimaschutz.
Zum Artikel

Emily Vontz: Wie die jüngste Abgeordnete ihre ersten Wochen erlebt

Seit Anfang des Jahres sitzt Emily Vontz für die SPD im Bundestag. Die 22-jährige Saarländerin ist dort die jüngste Abgeordnete. Auch wenn vieles für sie aufregend und neu ist, findet sie sich erstaunlich gut zurecht.
Zum Artikel

„Wir müssen uns dem Transformationsprozess gestaltend stellen.“

Droht Deutschland eine De-Industrialisierung? Die Wirtschaftweise Veronika Grimm und IG-Metall-Chef Jörg Hofmann halten die Sorge für übertrieben. Trotzdem sehen sie Deutschland unter Zugzwang – auch wegen des Investitionsprogramms in den USA.
Zum Artikel

Was es bedeutet, als junge Frau im Bundestag zu sein

Mitglied des Bundestags zu sein, stellt junge Frauen noch immer vor größere Herausforderungen als ihre männlichen Kollegen. Mehr Parität könnte viele Probleme lösen.
Zum Artikel

Warum sich das Wissenschaftszeitvertragsgesetz ändern muss

Ein Großteil der Wissenschaftler*innen an Hochschulen hangelt sich von Befristung zu Befristung. Das ist respektlos und schadet dem Wissenschaftsstandort Deutschland. Zeit, das Wissenschaftszeitvertragsgesetz zu ändern.
Zum Artikel

Wahlprogramm: Wie die Bremer SPD die Bürgerschaftswahl gewinnen will

Einstimmig hat die Bremer SPD ihr Programm für die Bürgerschaftswahl am 14. Mai beschlossen. Im Mittelpunkt steht die Wirtschaftspolitik. Ein Thema findet sich in fast jedem Kapitel.
Zum Artikel

Causa Maaßen: Warum der Umgang der CDU scheinheilig ist

Auf einmal kann es der CDU gar nicht schnell genug gehen mit dem Parteiausschluss von Hans-Georg Maaßen. Dabei hat die Partei vor nicht einmal 18 Monaten dessen Bundestagskandidatur noch unterstützt. Eine glaubwürdige Distanzierung ist das nicht.
Zum Artikel

Zum Tod von Jürgen Flimm: Ein Leben für das Theater

Schauspieler, Regisseur, Theater- Opernintendant: Es gab nichts, das Jürgen Flimm am Theater nicht gemacht hätte. Am 4. Februar ist die Theaterlegende im Alter von 81 Jahren gestorben.
Zum Artikel

Filmtipp „The Lost Souls Of Syria“: Bilder des Todes klagen Assad an

Tausende Fotos dokumentieren das grausame Ende von Syrer*innen in Assads Folterkellern. „The Lost Souls Of Syria“ erzählt, wie Hinterbliebene darum kämpfen, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Es ist auch ein Kampf gegen das Vergessen.
Zum Artikel
abonnieren