Innenministerkonferenz: Was die erste Frau an der Spitze vorhat
Seit einem Monat ist Berlins Innensenatorin Iris Spranger Vorsitzende der Innenministerkonferenz, als erste Frau seit der Gründung 1954. Im Interview sagt sie, was ihr das bedeutet und warum Einsatzkräfte mehr Schutz verdienen.
Zum Artikel
FAQ Aktienrente: Was steckt hinter den Plänen von Christian Lindner?
In der Altersvorsorge kündigen sich Neuerungen an: Begriffe wie Aktienrente, Aktienrücklage und Generationenkapital machen die Runde. Was dahintersteckt und was sich ändern soll, erklären wir hier.
Zum Artikel
Warum Erbschaften die Spaltung der Gesellschaft vertiefen
Rund 400 Milliarden Euro werden jährlich in Deutschland vererbt. Wer wieviel bekommt, ist dabei sehr ungleich verteilt. Steuert der Staat nicht gegen, droht sich die Spaltung der Gesellschaft weiter zu vertiefen.
Zum Artikel
Welche Ziele Olaf Scholz mit seiner Ukraine-Politik verfolgt
Vor einem Jahr überfiel Russland die Ukraine. In einer Regierungserklärung hat Bundeskanzler Olaf Scholz am Mittwoch klar gemacht, worauf es ihm in der Ukraine-Politik ankommt. Deutliche Worte fand er für seine Kritiker*innen.
Zum Artikel
Deutschlandticket: „Wir leiten eine neue Ära im Verkehrsbereich ein.“
Für 49 Euro durch ganz Deutschland: Am 1. Mai soll das Deutschlandticket in Kraft treten. SPD-Fraktionsvize Detlef Müller sagt, warum es ein Durchbruch für die Verkehrswende ist, ein günstiger Preis allein aber nicht reicht.
Zum Artikel
Strategiepapier: Wie die „Seeheimer“ Einsatzkräfte schützen wollen
In einem Strategiepapier macht der „Seeheimer Kreis“ der SPD Vorschläge, wie Polizist*innen, Feuerwehrleute und andere Helfer*innen besser geschützt werden können. Besonders eine Forderung dürfte für Diskussionen sorgen.
Zum Artikel
Flüchtlingsgipfel: Nancy Faeser will Klarheit in der Migrationspolitik
Noch im Februar hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser zu einem Flüchtlingsgipfel geladen. Auf einer Konferenz der SPD-Fraktion erklärt sie drei große Reformvorhaben.
Zum Artikel
Wie Deutschland im Erdbeben-Gebiet hilft
Nach dem verheerenden Erdbeben im Grenzgebiet zwischen der Türkei und Syrien läuft die Hilfe aus Deutschland an. Das Technische Hilfswerk entsandte am Dienstag ein 50-köpfiges Team. Die Zahl der Toten stieg unterdessen auf mehr als 5.000.
Zum Artikel
Tempolimit: Was die Vorteile einer Geschwindigkeitsbegrenzung sind
Über ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen wird seit Jahren gestritten. Dabei liegen für Expert*innen viele Vorteile auf der Hand – und das nicht nur im Bereich Klimaschutz.
Zum Artikel
Emily Vontz: Wie die jüngste Abgeordnete ihre ersten Wochen erlebt
Seit Anfang des Jahres sitzt Emily Vontz für die SPD im Bundestag. Die 22-jährige Saarländerin ist dort die jüngste Abgeordnete. Auch wenn vieles für sie aufregend und neu ist, findet sie sich erstaunlich gut zurecht.
Zum Artikel