Warum eine Sozialdemokratin nicht mehr als Ärztin arbeiten will

Nicht Zahlen generieren wie in einer Schuhfabrik, sondern Entscheidungen nach rein medizinischen Gründen fällen – so wollte Stefanie Minkley als Ärztin arbeiten. Dann stieg sie aus. Nun will sie das Gesundheitssystem sozial gerechter gestalten.
Zum Artikel

Hilfe für die Ukraine: Deutschland startet Plattform zum Wiederaufbau

Deutschland baut die Hilfe für die Ukraine zum Wiederaufbau des Landes aus. Am Montag stellte Entwicklungsministerin Svenja Schulze gemeinsam mit dem ukrainischen Botschafter eine Online-Plattform zu diesem Zweck vor.
Zum Artikel

Tarifverhandlungen: Wie es nach dem Bahnstreik weitergeht

Mit einem eintägigen Warnstreik hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) den Bahnverkehr in Deutschland weitgehend lahmgelegt. Wann wieder verhandelt wird und ob bald der nächste Streik droht – wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Zum Artikel

Ostdeutschland: Kritik an Plänen zum vorgezogenen Kohleausstieg

Sachsen und Brandenburg sehen den Vorstoß der Grünen, im Osten früher aus der Kohle auszusteigen, kritisch. Beide Ostländer bemängeln, dass entscheidende Voraussetzungen für einen vorgezogenen Ausstieg aktuell nicht gegeben sind.
Zum Artikel

Großer Jubel: Mike Josef wird neuer Oberbürgermeister in Frankfurt

Der Sozialdemokrat Mike Josef wird neuer Oberbürgermeister von Frankfurt am Main. In der Stichwahl setzte er sich am Sonntag mit 51,7 Prozent gegen CDU-Kandidat Uwe Becker durch. Josef ist das erste Stadtoberhaupt Frankfurts mit Migrationsgeschichte.
Zum Artikel

Abstimmung über Vorsitz: Warum die SPÖ eine Beitrittswelle erlebt

Erst Führungskrise, jetzt Beitrittswelle: Die Mitgliederbefragung über den künftigen SPÖ-Vorsitz führt zu Tausenden Neueintritten bei den österreichischen Sozialdemokrat*innen. Unterdessen gibt es einen dritten aussichtsreichen Kandidaten.
Zum Artikel

Welttheatertag: „Die Lust auf Kunst ist wieder da.“

Erst Corona, dann steigende Energiepreise: Die Theater in Deutschland erleben keine leichte Zeit. Wie es den Bühnen geht und warum Theater gerade jetzt eine wichtige Rolle spielen, sagt Carsten Brosda, Präsident des Deutschen Bühnenvereins.
Zum Artikel

Streik bei der Bahn: Worum es in den Tarifverhandlungen geht

Am Montag wird die Bahn im gesamten Bundesgebiet bestreikt. Hintergrund sind die laufenden Tarifverhandlungen mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). Hier ist diesmal einiges anders als in der Vergangenheit.
Zum Artikel

Wie eine Berliner SPD-Abteilung die Erinnerung an Otto Wels bewahrt

„Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht.“ Am 23. März 1933 hielt Otto Wels seine berühmt gewordene Rede gegen das Ermächtigungsgesetz der Nazis. Eine Berliner SPD-Abteilung erinnert daran jedes Jahr.
Zum Artikel

Besuch in der Türkei: Warum Lars Klingbeil ins Erdbebengebiet reiste

SPD-Chef Lars Klingbeil hat mit einer Delegation der Partei das Erdbebengebiet im Südosten der Türkei besucht. Er versprach langfristige Hilfen aus Deutschland – und betonte die Verbundenheit beider Länder
Zum Artikel
abonnieren