Boomtown in Sachsen
Wolfgang Tiefensee erinnert an schwierige Zeiten seiner Stadt Leipzig, die heute ein Wachstum erlebt, das auch seinem Engagement zu verdanken ist.
Zum Artikel
Jesidische Frauen fliehen aus IS-Gefangenschaft
Die Terrormiliz Islamischer Staat entführt im Nordirak systematisch jesidische und christliche Frauen, misshandelt, verkauft und verheiratet sie. Fünf Schwestern gelang die Flucht aus den Klauen der Terroristen.
Zum Artikel
SPD-Spitze bekundet Solidarität
Am bundesweiten Aktionstag gegen Rassismus und Extremismus zeigten SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi und die beiden stellvertretenden SPD-Vorsitzenden, Aydan Özuğuz und Thorsten Schäfer-Gümbel, ihre Solidarität mit den muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Deutschland. Vertreter der muslimischen Gemeinden begrüßten das Engagement der SPD-Politiker.
Zum Artikel
Beschränkte Aus- und Einreise
Damit Islamisten nicht in die Kampfgebiete reisen, soll die Ausreise verhindert werden. Doch die rechtlichen Hürden sind hoch. Manches ist trotzdem heute schon möglich.
Zum Artikel
Schottland bleibt abhängig
Am Schluss sind sie doch die strahlenden Gewinner: die Gegner der schottischen Unabhängigkeitsbestrebungen. Mit 55 zu 45 Prozent haben die Bürgerinnen und Bürger sich für einen Verbleib Schottlands im Vereinigten Königreich ausgesprochen.
Zum Artikel
Avantgarde im Osten
Der ehemalige brandenburgische Ministerpräsident Manfred Stolpe und die Bundesbeauftragte für die neuen Bundesländer Iris Gleicke erinnern an die Zeiten des Bevölkerungsrückgangs in Ostdeutschland. Sie beschreiben, welche Maßnahmen Zuwanderung brachten und was der Westen davon lernen kann.
Zum Artikel
Klima-Gipfel der Hoffnungslosigkeit
Die Weltgemeinschaft berät in New York wieder einmal über den Schutz der Erdatmosphäre. Doch das wird nichts nützen, denn die UN-Klimastrategie steckt in einer strukturellen Krise.
Zum Artikel
Auf der Flucht vor dem IS-Terror
Kirchengemeinden im Irak versorgen Menschen, die vor der Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) fliehen mussten. Die Zahl der Vertriebenen ist hoch, weitere Hilfe daher dringend nötig.
Zum Artikel
Maas drückt auf die Mietbremse
Gesagt, getan, gerecht- lautet der Dreiklang mit dem die SPD-Bundestagsfraktion die Umsetzung ihrer Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag betitelt. Nun kann ein weiteres SPD-Vorhaben mit dieser Überschrift versehen werden: Die Mietpreisbremse kommt.
Zum Artikel