Kommunen müssen weiter mit Arbeitsagenturen kooperieren

Nur ein Viertel der Städte und Kreise dürfen Hartz-IV-Bezieher allein betreuen. An dieser Praxis wird sich auch künftig nichts ändern. Das hat das Bundesverfassungsgericht jetzt entschieden und eine entsprechende Klage von 15 Kommunen abgelehnt.
Zum Artikel

Über die Vorzüge einer Bezahlkultur im Internet

Die Freunde der Gratiskultur im Netz wollen keine Neudefinition der Beziehung zwischen Künstler und Konsument, sie wollen das, was man technisch am einfachsten kostenlos bekommt. Gäbe es übers Internet Brötchen umsonst, würden sie ein Loblied auf die Freiheit der Brötchen singen – und die Bäcker würden das Urheberrecht stärken.
Zum Artikel

Siegfried Lenz war ein leidenschaftlicher Erzähler

Siegfried Lenz ist tot. Der Schriftsteller starb am heutigen Dienstag im Alter von 88 Jahren. Ein Nachruf.
Zum Artikel

Lauterbach will assistierten Suizid durch Ärzte regeln

Politiker der Regierungsparteien, darunter SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach, entwickeln gemeinsam einen Antrag zur Sterbehilfe. Sie wollen den so genannten assistierten Suizid durch Ärzte ausdrücklich gestatten, allerdings in einem engen rechtlichen Rahmen.
Zum Artikel

Deutscher Buchpreis an Lutz Seiler

Lutz Seilers Roman „Kruso“ wurde mit dem Deutschen Buchpreis 2014 ausgezeichnet. Es ist der erste Roman des Lyrikers und er überzeugte die Jury „durch seine vollkommen eigenständige poetische Sprache, seine sinnliche Intensität und Welthaltigkeit“.
Zum Artikel

IS-Terroristen erobern Teile von Kobane

Zum Artikel

Die Zeichen stehen auf Buch

Nach den großen Sommerferien beginnt die Buchsaison. Ihr Höhepunkt: die Frankfurter Buchmesse. Vom 8. bis 12. Oktober treffen in den Frankfurter Messehallen Verleger, Literaturagenten, Autoren, Journalisten und Leser zusammen. Auch der vorwärts-Verlag bringt dort Politiker und Autoren ins Gespräch.
Zum Artikel

Warum wir ein Sexkaufverbot brauchen

Das Prostitutionsgesetz von 2002 hat die Diskriminierung von Prostituierten nicht verbessert. Im Gegenteil, der Kampf gegen Zwangsprostitution wurde sogar erschwert, kritisiert Dorothee Schlegel. In ihrem Gastbeitrag auf vorwaerts.de fordert die SPD Bundestagsabgeordnete ein Sexkaufverbot, Freierbestrafung – und von ihrer Partei eine Haltung.
Zum Artikel

Maly: Kein TTIP für Nahverkehr und Müllabfuhr

Die kommunale Daseinsvorsorge muss beim Freihandelsabkommen zwischen EU und USA außen vor bleiben. Das fordern die kommunalen Spitzenverbände. Warum sie das tun, erläutert Ulrich Maly, Präsident des Deutschen Städtetages, in einem Gastbeitrag.
Zum Artikel

Die Wende war ein Schritt zur Freiheit

Dieser Tage finden die Feierlichkeiten zur deutschen Einheit statt. Deutschland würdigt damit auch das Engagement und den Mut derjenigen, die vor 25 Jahren das Ende des SED-Regimes und den Fall der Mauer erzwungen haben.
Zum Artikel
abonnieren