Eine frühe Vision für ein geeintes Europa

1925 beschloss der SPD-Parteitag das Heidelberger Programm. Mit seinem Bekenntnis zur demokratischen Republik und zu den »Vereinigten Staaten von Europa« stellt es einen Meilenstein sozialdemokratischer und europäischer Geschichte dar.
Zum Artikel

Vorstandsbeschluss: SPD fordert schnellere Asylverfahren

Die SPD setzt in der Flüchtlingspolitik auf schnellere Asylverfahren, eine faire Verteilung der Flüchtlinge auf alle EU-Staaten und auf eine schnellere Integration anerkannter Asylbewerber. Dazu haben der SPD-Parteivorstand und das Präsidium heute einstimmig ein umfassendes Papier beschlossen. Großes Lob gab es für Parteichef Sigmar Gabriel.
Zum Artikel

Kopftuchdebatte: Den Blick freimachen für das Wesentliche

In der Kopftuchdebatte gilt Wegducken nicht. Die Politik muss Grundrechte abwägen und miteinander in Einklang bringen. Denn letztlich geht es um nichts Geringeres als die soziale Frage.
Zum Artikel

Empfang im Bundestag: SPD ehrt ehrenamtliche Flüchtlingshelfer

Mit einem Empfang im Reichstagsgebäude haben SPD und Bundestagsfraktion am Samstag 400 ehrenamtlichen Flüchtlingshelfern gedankt. Parteichef Sigmar Gabriel fand lobende Worte, Fraktionsgeschäftsführerin Christine Lambrecht sagte weitere Unterstützung zu.
Zum Artikel

Peter Ruhenstroth-Bauer: Ein Netzwerker fürs Bonner Rathaus

Am 13. September wählt Bonn einen neuen Oberbürgermeister. Das Rennen läuft zwischen SPD-Mann Peter Ruhenstroth-Bauer und CDU-Kandidat Ashok-Alexander Sridharan. Während sich der SPD-Kandidat abzusetzen scheint steht fest: vergnügungssteuerpflichtig wäre das neue Amt nicht.
Zum Artikel

Mit dem „vorwärts“ zum Gartenfest der Seeheimer

Wenn auch etwas jünger als die legendäre Spargelfahrt, ist das Gartenfest ebenfalls eine Tradition des Seeheimer Kreises der SPD-Bundestagsfraktion. Für die vierte Auflage am 10. September verlost der „vorwärts“ drei Eintrittskarten inklusive Hotelübernachtung in Berlin.
Zum Artikel

Ankunft im Polizeialltag

Die Polizei ist einer jener Berufsgruppen,die ganz besonders Fantasie und Emotionen beflügeln. Der Dokumentarfilm „Staatsdiener“ blickt hinter die Kulissen und zeigt, wie sich junge Menschen auf die Zukunft in Staatsdiensten vorbereiten.
Zum Artikel

Wie Heiko Maas gegen Hetze auf Facebook kämpft

Der Hass im Internet wächst. Justizminister Heiko Maas will deshalb Facebook zur Verbesserung seiner „Gemeinschaftsstandards“ bewegen. Rassistische und beleidigende Äußerungen sollen schneller gelöscht werden.
Zum Artikel

Hijabfashion: Zwischen Make-up und Glaubensbekenntnis

Kopftücher können mehr, als nur religiöse Symbole zu sein – einfach gut aussehen, zum Beispiel.
Zum Artikel

„Jeder Flüchtling hat eine eigene Geschichte“

Sie kam während des Bosnienkriegs vor 20 Jahren als Flüchtling nach Deutschland – und blieb. Seit einem Jahr ist Jasmina Hostert Deutsche, seit wenigen Wochen Vorsitzende der SPD in Böblingen. Ein sehr persönlicher Blick auf die Flüchtlingsdebatte
Zum Artikel
abonnieren