Nur strikte Finanzkontrolle kann Griechenland helfen

Die SPD verkennt die politische Kultur Griechenlands: Mehr Hilfsgelder bedeuten auch mehr Schmiermittel für den Klientelismus. Gebraucht wird mehr Kontrolle der ins Land fließenden Gelder.
Zum Artikel

Polizeigewerkschaft: Grundrecht auf Asyl muss gewährleistet bleiben

Die Unterbringung von Flüchtlingen ist eine "nationale Aufgabe", das Grundrecht auf Asyl darf nicht weiter beschnitten werden: Im Interview mit vorwärts.de richten die stellvertretenden GdP-Vorsitzenden Jörg Radek und Dietmar Schillf klare Worte an die Politik.
Zum Artikel

Wie das neue Anti-Doping-Gesetz wirken soll

Der Sport ist mit der Bekämpfung von Doping überfordert. Das zeigen die Skandale der vergangenen Wochen. Wie das geplante Anti-Doping-Gesetz illegalen Machenschaften einen Riegel vorschieben soll, erklärt Dagmar Freitag, Vorsitzende des Sportausschusses im Bundestag.
Zum Artikel

Zehn Jahre danach: Das Gaza-Desaster nimmt seinen Lauf

2005 befahl der damalige israelische Premierminister Ariel Sharon der israelischen Armee, mit der Zwangsräumung der verbliebenen israelischen Siedlungen im Gazastreifen zu beginnen. Zehn Jahre danach hat sich die Lage vor Ort eher noch verschlechtert.
Zum Artikel

Fanal in Jamel – Angriff auf Gegner von Neonazis

Der Ort Jamel gilt als Hochburg von Neonazis, seit Jahren. Öffentlich sichtbar setzt einzig ein zugezogenes Paar aus Hamburg dem braunen Treiben etwas entgegen. Dafür haben sich die Rechtsextremen im Ort nun möglicherweise gerächt.
Zum Artikel

Warum der einseitige Abzug Israels aus Gaza nicht zum Frieden führte

Land gegen Frieden – so lautet eine Hoffnung im israelisch-palästinensischen Dauerkonflikt. Der einseitige Rückzug Israels aus dem Gazastreifen im Jahr 2005 war eine Probe auf’s Exempel. Sie konnte nur misslingen.
Zum Artikel

Berichterstatter fordert Umdenken in der Cannabis-Debatte

Cannabis gefährdet die Gesundheit, insbesondere die von Kindern und Jugendlichen. Dennoch plädiert Burkhard Blienert für einen anderen Umgang mit der Droge. Die Verbotspolitik der vergangenen Jahre sei offenkundig gescheitert.
Zum Artikel

Gesetz über die Gleichbehandlung am Arbeitsplatz: Was lange währt

Vor 35 Jahren trat das Gesetz über die Gleichbehandlung am Arbeitsplatz in Kraft. Die Bundesregierung nahm das „Frauenthema“ lange nicht ernst – und hatte abenteuerliche Erklärungen parat, warum es ein Gesetz gegen Diskriminierung nicht braucht.
Zum Artikel

Männer, die die Welt erklären

Die amerikanische Essayistin Rebecca Solnit macht sich in ihrem neuen Buch Gedanken über besserwisserische Männer und darüber, wie wir als Individuen in der Gesellschaft frei sein können.
Zum Artikel

Wie die Zivilgesellschaft das Leid der Flüchtlinge mildert

Auf Pappkartons kauernde Familien, Krätze, Hunger: Die Behandlung neu ankommenden Flüchltinge in Deutschland erinnert an Bilder aus der Dritten Welt . Aus reiner Menschlichkeit packen freiwillige Helfer mit an. Sie retten mit ihrem Einsatz die Würde einer reichen Industrienation.
Zum Artikel
abonnieren