„Jeder Flüchtling hat eine eigene Geschichte“
Sie kam während des Bosnienkriegs vor 20 Jahren als Flüchtling nach Deutschland – und blieb. Seit einem Jahr ist Jasmina Hostert Deutsche, seit wenigen Wochen Vorsitzende der SPD in Böblingen. Ein sehr persönlicher Blick auf die Flüchtlingsdebatte
Zum Artikel
Bundesarbeitsgericht: Kein Schadensersatz für Fluglotsenstreik
Unbeteiligte Fluggesellschaften können nach einem rechtswidrigen Fluglotsenstreik keinen Schadensersatz verlangen. Das entschied jetzt das Bundesarbeitsgericht in einem mit Spannung erwarteten Grundsatzurteil. Es gibt also auch künftig nach Streiks keine Schadensersatzansprüche von mitbetroffenen Dritten.
Zum Artikel
Bombenalarm und Hass-Mails: Rechte drohen der SPD
Hunderte von Hassmails und eine Bombendrohung gegen das Willy-Brandt-Haus: In der Debatte um den Umgang mit Flüchtlingen ist die SPD zur Zielscheibe von rechten Chaoten geworden. Die scheinen vor kaum etwas zurückzuschrecken.
Zum Artikel
Kommentar: Gegendemos statt Bannmeilen!
Immer wieder kommt es zu fremdenfeindlichen Kundgebungen vor Flüchtlingsheimen. Viele fragen: Muss man den teilweise traumatisierten Flüchtlingen und Migranten das wirklich zumuten? Wären nicht generelle
Verbote und Bannmeilen eine konsequente Lösung zum Schutz vor Hass und Rassismus?
Zum Artikel
Bürgermeister von Nauen: "Verbrecher gehören ins Gefängnis"
Im Fall der ausgebrannten Notunterkunft für Flüchtlinge im brandenburgischen Nauen gehen die Behörden von Brandstiftung aus und vermuten ein rechtsextremes Motiv. Ein Gespräch mit dem Bürgermeister von Nauen, Detlef Fleischmann (SPD).
Zum Artikel
Warum die SPD Bannmeilen um Flüchtlingsheime ablehnt
Heidenau, Meißen, Nauen: Die Reihe gewalttätiger Attacken auf Flüchtlinge reißt nicht ab. Die Deutsche Polizeigewerkschaft fordert deshalb Bannmeilen um alle Flüchtlingsunterkünfte. SPD-Vertreter lehnen das ab und nennen gute Gründe.
Zum Artikel
Gabriel in Heidenau: Keinen Millimeter dem rechten Mob
Die gewalttätigen Ausschreitungen von Neonazis in Heidenau zeigen einmal mehr, dass die Unterbringung von Flüchtlingen besser organisiert werden muss. SPD-Chef Sigmar Gabriel besuchte den Ort der Krawalle und wählte klare Worte.
Zum Artikel
Rücktritt von Tsipras: Warum viele Griechen sich hintergangen fühlen
Zum dritten Mal in diesem Jahr werden die Griechen an die Wahlurnen gerufen. Tsipras’ Rückhalt im Land ist groß. Doch viele Griechen haben die politischen Spielereien satt.
Zum Artikel
Unterwegs mit der Kommunikationsguerilla
In den USA sind die „Yes Men“ die Superstars des schrillen Protests. Der gleichnamige Dokumentarfilm zeigt, welche Persönlichkeiten hinter dem Duo stecken und was es heißt, sich über Jahre gegen Lobbyisten und für den Klimaschutz aufzureiben.
Zum Artikel
Patient: Regulierte Cannabis-Abgabe bringt mehr Sicherheit
In der Debatte über eine mögliche Legalisierung von Cannabis kommen Abnehmer der Droge eher selten zu Wort. Das ändert sich jetzt. Mit Michael Meier äußert sich ein Konsument von medizinischem Marihuana und plädiert für eine staatlich regulierte Abgabe.
Zum Artikel